In der aktuellen Ausgabe des Filmlöwinnen Podcasts “Alles außer Cat-Content” sprechen wir – Sophie Charlotte Rieger, Lara Keilbart und Rebecca Görmann – über das Thema „Kult“. Was bedeutet es eigentlich, wenn Filme oder Regisseur_innen „Kult“ sind? Wieso gibt es viel mehr Kultregisseure als -regisseurinnen? Und ist der „Kultfilm“ als solcher vielleicht schon tot? Die Musik stammt wie immer von Regisseurin Brenda Lien.
Show Notes
Telegramm:
Nur zwei Regisseurinnen im Wettbewerb von Venedig (weiterer Link)
Thema: Was ist Kult?
Links zum Thema:
- Cult Film: A Criticial Symposium
- The masculinity of cult
- Scholar devises equation for determining a cult film
- When a cult film’s not a cult film
- What makes a cult film?
- Becoming cult: The Big Lebowski, replay culture and male fans
- Cult movies are all but dead
- Meta-cult
- The Cult Film Reader
Wer ist oder wird mal Kult:
- Doris Wishman
- Kathryn Bigelow
- Lexi Alexander
- Lana Wachoski und Lilly Wachowski
- Whoopi Goldberg
- Greta Gerwig
- Susanne Bier
- Katrin Gebbe
- Lynne Ramsay
- Ava DuVernay
- Maren Ade
Tipps
Veranstaltung: Women In Sci Fi Spectacular (Berlin)
Serie: She-Ra and the Princesses of Power
In eigener Sache
Crowdfunding – Eine Redaktionsassistenz für die FILMLÖWIN
Kulturpessimist_innen – Die Jubiläumsausgabe
- Irene von Alberti über Die geschützten Männer - 11. Dezember 2024
- Interview: Elizabeth Sankey über Witches - 25. November 2024
- FFHH 2024: Blindgänger - 2. Oktober 2024
Tolle Folge mit tollen Stimmen! <3
@Sophie: Im "Über" ist Twitter falsch verlinkt, da fehlt ein L in Filmlöwin. 🙂
[Gleiches gilt für die Links neben den Podcasterinnen, da sind meiste https zu viel. Könnt den Kommentar nach dem Lesen gerne vernichten :D]