FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   2016   /   Februar
Filmkritik: Zwei Mütter

Filmkritik: Zwei Mütter

27. Februar 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Diese Rezension erschien erstmalig bei kino-zeit.de Künstliche Befruchtung mit Hilfe einer Samenspende ist bei gleichgeschlechtlichen Paaren in Deutschland eine rechtliche Grauzone. Daher bleibt lesbischen Frauen*…

Read Article →
FFHH 2015: Mustang - Von der Enteignung des Körpers

FFHH 2015: Mustang – Von der Enteignung des Körpers

26. Februar 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Mein Leben und mein Körper gehören nur mir – so untertitelte ich vergangenes Jahr meine Kritik zu Girlhood von Céline Sciamma. Und wie groß war…

Read Article →
Zoomania - Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher...

Zoomania – Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher…

24. Februar 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

„Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher als die anderen.“ So sahen es noch die Bewohner_innen der Farm der Tiere bei George Orwell. In…

Read Article →
Die Berlinale 2016 – Von Perspektivwechseln und Qualität

Die Berlinale 2016 – Von Perspektivwechseln und Qualität

21. Februar 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen, Frauen im Film

Die vergangene Berlinale war vermutlich die lehrreichste meines bisherigen Journalistinnen-Daseins. Nicht nur, dass ich bei den verschiedenen thematischen Veranstaltungen zahlreiche Filmlöwinnen wiedertreffen und kennenlernen konnte,…

Read Article →
FRAUENKINO = PROBLEMKINO?

FRAUENKINO = PROBLEMKINO?

19. Februar 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Dieser Text erschien erstmalig bei kino-zeit.de. Wieso machen Frauen* eigentlich immer Problemfilme? Diese Frage ist freilich mehrfach ungeschickt formuliert. Sie bedient sich auf unverschämte Weise…

Read Article →
Woche der Kritik 2016: Orientierungslosigkeit ist kein Verbrechen

Woche der Kritik 2016: Orientierungslosigkeit ist kein Verbrechen

19. Februar 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Zwei Frauen und eine gemeinsame Reise – so ließe sich nicht nur der Inhalt, sondern auch der Entstehungsprozess von Orientierungslosigkeit ist kein Verbrechen beschreiben, denn die…

Read Article →
Berlinale 2016: Lotte

Berlinale 2016: Lotte

16. Februar 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Lotte (Karin Hanczewski) ist all das, was Frau* nicht sein soll. Asozial, verantwortungslos, rüpelhaft, derb. Eine eigene Wohnung hat sie nicht, stattdessen schmarotzt sie sich…

Read Article →
Berlinale 2016: Ani ve snu! (In Your Dreams!)

Berlinale 2016: Ani ve snu! (In Your Dreams!)

15. Februar 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Mutige Mädchen in Jungsklamotte, auch Tomboys genannt, sind ja inzwischen auf großen und kleinen Leinwänden durchaus beliebt. Aber nicht alle kommen dabei so herrlich lebensbejahend,…

Read Article →
Berlinale 2016: 24 Wochen

Berlinale 2016: 24 Wochen

15. Februar 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Das Thema Abtreibung spaltet immer noch die Gemüter. Auch im Jahre 2016. Oder besser gesagt: Das Thema Abtreibung spaltet wieder die Gemüter, denn die Pränataldiagnostik…

Read Article →
Berlinale 2016: L’avenir (Alles was kommt)

Berlinale 2016: L’avenir (Alles was kommt)

14. Februar 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Mia Hansen-Løve ist eine von zwei Regisseurinnen, die 2016 im Wettbewerb der Berlinale vertreten sind. Das ist aus verschiedenen Gründen ein Problem. Eines davon ist…

Read Article →
1 2 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Verlosung: 2×1 DVD von BIRD
  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube