
An MÜTTER lässt sich wundervoll herausarbeiten, woran die Darstellung von Gebärenden und weiblichen Sorgetragenden im Kino krankt.

Die fabelhafte Welt der Amélie, das Pariser Großstadtmärchen von Jean-Pierre Jeunet aus dem Jahr 2001, kommt noch einmal ins Kino.

Gleich zwei neue Female Lead Action-Filme sind fürs Home Entertainment erschienen – aber was taugen die Filme und was der Begriff?

Gast-Löwin Giancarlo M. Sandoval schreibt anhand von PARALLELE MÜTTER über die Frauenfiguren in den Werken von Pedro Almodóvar.

Über 30 Jahre nach Erscheinung kommt GRÜNE TOMATEN zurück ins Kino. Wie steht es aus heutiger, feministischer Perspektive um den Klassiker?

Die Retrospektive der Berlinale 2022 rückte Hollywoods Screwball-Komödien der 1930er und -40er Jahre mit West, Russell und Lombard ins Licht.

Sophie, Lara und Becci sprechen über Matrix Resurrections. Die drei beleuchten die Hintergründe, die zum vierten Teil der Science Fiction-Reihe führten und diskutieren über Themen wie Verantwortung und Rückeroberung des eigenes Schaffens, die Dekonstruktion von Binaritäten, die Queerness unter der scheinbaren Heteronormativität und mehr. Außerdem entzürnt sich Sophie über die diesjährige Berlinale.

SPENCER kreiert eine fiktionale Annäherung an das Innenleben der historischen Persönlichkeit Prinzessin Diana von Wales.

ANNETTE von Leos Carax verkauft sich als ästhetisches Musical, entpuppt sich aber schnell als problematischer Umgang mit Gewalt gegen Frauen.