FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Frauen im Film
Filmstill aus Thunderbolts*: Yelena steht auf der Kante eines Wolkenkratzers und blickt in die Ferne © Disney

Blockbuster-Check: Thunderbolts*

4. Mai 2025
by Theresa Rodewald
Frauen im Film

Thunderbolts* ist ein überraschend guter MCU-Film. Die Darstellung von FLINTA ist generell gelungen, lässt teilweise aber zu Wünschen übrig.

Read Article →
Angelina Jolie als Maria Callas

Drei Gedanken zu: Maria

13. Februar 2025
by Charlie Hain
Frauen im Film

Pablo Larraíns MARIA folgt den letzten Tagen der der Opern-Ikone Maria Callas und zeichnet ein komplexes aber auch unbefriedigendes Portrait.

Read Article →
Cynthia Erivo als Elphaba in Wicked. Sie trägt einen schwarzen Umhang und einen schwarzen spitzen Hut, hält einen Besen in der Hand und steht vor einem zerbrochenen Fenster, durch das die Smaragdstadt zu sehen ist. Sie schaut zum rechten Rand des Bildes, wo Glinda (Ariana Grande-Butera) steht und weint.

Drei Gedanken zu: Wicked

10. Januar 2025
by Charlie Hain
Frauen im Film

Ein farbenfrohes Musical mit aktueller Botschaft: Wir nehmen das politisches (und das queere) Potential von WICKED unter die Lupe.

Read Article →
Abtreibung in Never Rarely Sometimes Always und Dirty Dancing

Abtreibung in Never Rarely Sometimes Always und Dirty Dancing

22. Oktober 2024
by Gast-Löwin
Filmfrauen, Frauen im Film

Wie unterscheidet sich die Darstellung von Abtreibung in den Filmen NEVER RARELY SOMETIMES ALWAYS und DIRTY DANCING?

Read Article →
Menstruation im Film

Menstruation im Film

18. Oktober 2024
by Gast-Löwin
Filmfrauen, Frauen im Film

Was hat der male gaze mit der Darstellung von Menstruation im Film zu tun? Gast-Löwin Stella Maczewski erklärt es uns.

Read Article →
Dokumentale´24: Catching fire – The story of Anita Pallenberg

Dokumentale´24: Catching fire – The story of Anita Pallenberg

19. Juli 2024
by Gast-Löwin
Frauen im Film

Mit „Catching fire“ haben Alexis Bloom und Svetlana Zill eine Dokumentation geschaffen, die Zuschauer*innen nachdenklich stimmen wird, eingefleischten Stones Fans neues Filmmaterial bietet und gleichzeitig Lust darauf macht sich mehr mit der komplizierten, inspirierenden Person Pallenberg zu beschäftigen

Read Article →
Drei Gedanken zu: Crossing

Drei Gedanken zu: Crossing

17. Juli 2024
by Sophie Brakemeier
Allgemein, Frauen im Film

In CROSSING begleiten wir Lia auf der Suche nach ihrer Nichte, der transidenten Tekla, die vor Jahren ihre georgische Heimat verlassen hat.

Read Article →
Drei Gedanken zu: May December

Drei Gedanken zu: May December

24. Mai 2024
by Bianca Jasmina Rauch
Frauen im Film

War es Liebe oder Missbrauch? „May December“ widmet sich den Ambivalenzen einer gleichen Beziehung mit skandalöser Vergangenheit.

Read Article →
Angela (Ilinca Manolache) im Auto. Bild in schwarz-weiß. Angela kaut Kaugummi und fährt. ©4ProofFilm

Erwarte nicht zu viel vom Ende der Welt – Interview mit Ilinca Manolache

23. Mai 2024
by Theresa Rodewald
Frauen im Film

Angelas (Ilinca Manolache) Wecker klingelt morgens um 5.30 Uhr. Sie arbeitet als Produktionsassistentin für eine Firma, die einen Werbespot zum Thema Arbeitssicherheit dreht. Vollkommen übermüdet…

Read Article →
Anya Taylor-Joy in Warner Bros. Pictures’ “FURIOSA: A MAD MAX SAGA,” a Warner Bros. Pictures release. © 2024 Warner Bros. Feature Productions Pty Limited and Domain Pictures, LLC. All Rights Reserved. Courtesy of Warner Bros. Pictures

Drei Gedanken zu Furiosa: A Mad Max Saga

22. Mai 2024
by Theresa Rodewald
Frauen im Film

                                                 …

Read Article →
1 2 … 28 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube