Letzte Artikel

Heide Schlüpmann widmet sich in „Raumgeben“ der Bedeutung des Kinos als Ort des Widerstandes – ein Potenzial, dem sich die Logik der meisten Debatten um die Zukunft des Kinos entzieht.

Als am 17. Dezember 1980 der Film La Boum erstmals über Frankreichs Leinwände flimmerte, war noch nicht abzusehen, dass er sich zu einem Kultfilm entwickeln…

Gast-Löwin Veronika Kracher analysiert, wie die öffentliche Rezeption des Prozesses um Amber Heard und Johnny Depp ein Lehrstück in Misogynie ist.

Filmlöwin spricht mit Jan Künemund und Christian Weber über Queer Cinema Now, die Anfänge der sissy und queeres Kino in Deutschland.