
In Die Fabelmans erzählt Steven Spielberg semi-autobiografisch von seiner Kindheit und Jugend. Doch was sagt der Film über seine weiblichen Figuren?

Mit PAST LIVES gelingt Celine Song ein sensibler und bewegender Debütfilm über eine Jahrzehnte währende Liebe zwischen Seoul und New York.

Jennifer Reeder gelingt mit Perpetrator ist ein queerfeministisches Blutfest voll innovativer Ideen und Liebe zum Detail.

Frauke Finsterwald rückt in Sisi & Ich eine unausgewogene Freundinnenschaft in den Fokus und legt die Anachronismus-Latte hoch genug, für einen erfrischenden Blick auf Elisabeth von Österreich.

Das Spielfilmdebüt SICA von Carla Subirana behandelt Trauer und Erwachsenwerden an der Costa da Morte.

Der neue Blockbuster-Check widmet sich dem dritten Teil der Ant-Man-Reihe: ANT:MAN AND THE WASP: QUANTUMANIA

Reyhaneh Jabbari ist 19 Jahre alt, als sie einen Mann tötet, der versucht sie zu vergewaltigen. Obwohl sie aus Notwehr handelt, wird sie zum Tode verurteilt. Mit ihrem Dokumentarfilmdebüt Sieben Winter in Teheran erzählt Steffi Niederzoll ihre Geschichte.

Magic Mike XXL ist für manche inzwischen ein feministisch-sexpositiver Klassiker. Wie sieht es mit Magic Mike – The Last Dance aus?

Das Filmsymposium im Cinema Quadrat, das im Juni 1986 ins Leben gerufen wurde, ist eine regelmäßige Veranstaltung, bei der sich Menschen um ein Diskussionsforum versammeln, um Filme zu sehen. In diesem Jahr lag der Fokus auf dem weiblichen Blick, Filmlöwin war dabei und hat sich ein paar Gedanken zu filmfeministischen Veranstaltungen gemacht.

Mit The Drover’s Wife eignet Leah Purcell sich das kolonial und patriarchal geprägte Genre des Western an.