
Havana Marking begleitete eine Recherche von HOPE not hate. Mit FILMLÖWIN spricht sie über ihre Doku UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT.

Karolina Lucyna Domagalska porträtiert die Arbeit der Initative Abortion Dream Team für sexuelle Selbstbestimmung in Polen.

MOND erzählt von der ehemaligen Kampfsportlerin Sarah (Florentina Holzinger), die als Personal Trainerin in Jordanien angeheuert wird. Kurdwin Ayub sprach mit FILMLÖWIN über ihren zweiten Spielfilm.

Am 24. Oktober 1975 beschlossen isländische Frauen einen Tag lang ihre Arbeit niederzulegen. EIN TAG OHNE FRAUEN dokumentiert diesen Tag.

Aysun Bademsoy erzählt in ihren Filmen von deutsch-türkischem Leben. Ihre Langzeitbeobachtung von Fußballerinnen des Kreuzberger Vereins Ağrı Spor – dem ersten mit einer deutsch-türkischen Frauenmannschaft – ergänzt sie mit Spielerinnen um einen vierten Teil.

Democracy Noir porträtiert Tímea Szabó, Niko Antal und Babett Oroszi, die Widerstand gegen das System Orbán leisten.

Narges Kalhor im Interview über ihren Film SHAHID und feministischen Widerstand gegen patriarchale Strukturen.

Giulia Giapponesi versucht sich an einer umfassenden Betrachtung des italienischen Partisan*innenliedes Bella Ciao.

Mit großer Empathie beleuchtet Tell Them About Us die Suche einer Gruppe junger Frauen nach einem Platz in der Gesellschaft.