IFFF 2024: Copa 71

110.000 Menschen verfolgten das Finale im Estadio Azteca und doch weiß heute kaum jemand von der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1971. Copa 71 belebt die Erinnerung an dieses unglaubliche Sportevent und erzählt die Geschichte, wie Frauen ihren Platz im Fußball erkämpften.___STEADY_PAYWALL___

Ein Jahr nach der Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Mexiko entschieden einige Geschäftsleute, die vorhandene Infrastruktur zu nutzen. Gegen die Widerstände der FIFA und ohne existierende Frauen-Nationalmannschaften richteten sie ein Frauenturnier aus. Eine enorme Medienkampagne lockte hunderttausende Zuschauer*innen zu den Spielen. Journalist*innen begleiteten die Anreise und Spielvorbereitung der Teams, es gab Liveübertragungen der Spiele im Fernsehen. Copa 71 schöpft aus diesem reichhaltigen Archiv von Originalaufnahmen.

© IFFF Dortmund+Köln

An dem Turnier nahmen Teams aus England, Mexiko, Italien, Frankreich, Dänemark und Argentinien teil. Rachel Ramsay und Co-Regisseur James Erskine machten einige der Spielerinnen ausfindig, um ihre Geschichten zu hören. In Interviews berichten sie von ihrer Begeisterung fürs Fußballspielen, von der Rebellion, sich diesen “Männersport” anzueignen. Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft war ein Triumph gegen alltäglichen Sexismus und einengende Geschlechterbilder. Copa 71 feiert diesen Durchbruch im Frauenfußball mit lebhaften Kollagen, die die Erzählungen der Spielerinnen und das Archivmaterial verbinden.

Leider wirkte der Erfolg der Weltmeisterschaft von 1971 nicht über das Turnier hinaus. Mit Hilfe des Historikers David Goldblatt und der Journalistin Marion Reiners erläutert Copa 71, wie die offiziellen Fußballverbände immer und immer wieder ihre männliche Vorherrschaft sicherten und unterstreicht die politische Dimension des Sports. Bis heute hat die FIFA die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Mexiko nicht anerkannt. Umso bedeutender ist dieser Dokumentarfilm, der die Pionierinnen des Frauenfußballs würdigt und einem großen Publikum ermöglicht, nach 50 Jahren bei diesem ungewöhnlichen Sportereignis mitzufiebern.

Die deutsche Kinopremiere fand im Rahmen des IFFF Dortmund+Köln Fest 2024 in Kooperation mit dem Deutschen Fußballmuseum statt.

 

Letzte Artikel von Lea Gronenberg (Alle anzeigen)