FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Frankreich
Cannes 2023: Highlights des Festivals (Die Zweite)

Cannes 2023: Highlights des Festivals (Die Zweite)

1. Juni 2023
by Giancarlo M. Sandoval
Allgemein, Filmfrauen

Cannes 2023: Filmlöwin Highlights des diesjährigen Festivals

Read Article →
Cannes 2023: Highlights des Festivals (Die Erste)

Cannes 2023: Highlights des Festivals (Die Erste)

26. Mai 2023
by Giancarlo M. Sandoval
Allgemein

Cannes 2023: Filmlöwin Highlights des diesjährigen Festivals

Read Article →
Eine Hebamme schaut lächelnd auf eine Person, die wir nicht sehen. Ein Knie am unteren Bildrand verweist darauf, dass vor ihr eine Gebärende liegt. Am rechten Bildrand sehen wir das Gesicht eines Mannes von der Seite.

Berlinale 2023: Sages-femmes

22. Februar 2023
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

SAGES-FEMMES von Léa Fehner erzählt anhand der Geschichte zweier Hebammen von den Problemen der Geburtshilfe im Krankenhaus.

Read Article →
Ein neugeborenes Baby mit Mützchen liegt auf der nackten Brust seiner Mutter, die liebevoll zu ihm herab sieht.

Berlinale 2023: Notre Corps (Our Body)

20. Februar 2023
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Filmemacherin Claire Simon portraitiert in ihrem Dokumentarfilm NOTRE CORPS (OUR BODY) eine gynäkologische Station im Krankenhaus.

Read Article →
An einem schönen Morgen: Mia Hansen-Løves verletzliches Lied

An einem schönen Morgen: Mia Hansen-Løves verletzliches Lied

6. Dezember 2022
by Giancarlo M. Sandoval
Frauen im Film

Mia Hansen-Løves neuester Film AN EINEM SCHÖNEN MORGEN festigt ihren Platz als Filmemacherin im europäischen Kino.

Read Article →
Mila und Alexandre nachts auf der Straße. Alexandre legt den Arm um Mila. Sie schaut ängstlich.

Drei Gedanken zu: Menschliche Dinge

5. November 2022
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Drei Gedanken zur Darstellung bzw. Kontextualisierung von sexualisierter Gewalt im Film MENSCHLICHE DINGE von Yvan Attal.

Read Article →
Céline Sciammas Gesamtwerk in der Blu-ray-Box

Céline Sciammas Gesamtwerk in der Blu-ray-Box

10. August 2022
by Bianca Jasmina Rauch
Filmfrauen

Erstmals erschien das Gesamtwerk der französischen Regisseurin und Drehbuchautorin Cèline Sciamma gesammelt auf DVD.

Read Article →
Der Sommer mit Anaïs - Unverhohlene Liebe für die Jetztzeit

Der Sommer mit Anaïs – Unverhohlene Liebe für die Jetztzeit

21. Juli 2022
by Giancarlo M. Sandoval
Filmfrauen

Komödie? Drama? DER SOMMER MIT ANAÏS erkundet als Mischung aus beiden Genres die Themen Liebe und Leben.

Read Article →
LA BOUM – DIE FETE REVISITED

LA BOUM – DIE FETE REVISITED

6. Juni 2022
by Stefanie Borowsky
Frauen im Film

Als am 17. Dezember 1980 der Film La Boum erstmals über Frankreichs Leinwände flimmerte, war noch nicht abzusehen, dass er sich zu einem Kultfilm entwickeln…

Read Article →
Crossing Europe 2022: Sheroes (À la vie)

Crossing Europe 2022: Sheroes (À la vie)

6. Mai 2022
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

SHEROES zeigt wie die Hebamme Chantal Birman sich für Schwangere und Mütter einsetzt und seit Jahrzehnten um das Recht auf Abtreibung kämpft.

Read Article →
1 2 … 5 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Blue Jean
  • Die Mittagsfrau
  • Orlando, meine politische Biografie

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Mehr dazu in unseren FAQs.

Partner:innen

Werbung

Sponsor:innen

Copyright © 2023 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube