
Die Kurzgeschichte CAT PERSON war einst ein Internetphänomen. Kann die Verfilmung von Susanna Fogel da mithalten?

Wie sich das BioPic NYAD im Kontext der aktuellen kubanischen Massenmigration aus der Verantwortung zieht.

In ihrem Dokumentarfilm FÜR IMMER portraitiert Pia Lenz ein Ehepaar auf dem letzten Abschnitt des gemeinsamen Weges.

ALL EURE GESICHTER von Jeanne Herry ist ein französisches Drama über die Praxis des Täter-Opfer-Ausgleichs.

Der Filmtitel HOW TO HAVE SEX ist im Debütfilm von Molly Manning Walker Programm: Wie kann Tara im Urlaub endlich Sex haben?

ANATOMIE EINES FALLS von Justine Triet fragt: Können wir einander wirklich sehen, uns erkennen und begreifen?

Warum hat UN AMOR von Isabel Coixet trotz des Titels wenig mit Liebe, aber sehr viel mit sexualisierter Gewalt zu tun?

In LA CHIMERA erzählt Alice Rohrwacher weniger eine Geschichte als einen Zustand: Das Festhalten an der Vergangenheit.

Gibt es sichere Frauenräume? In ihrem Animationsfilm SULTANA’S DREAM schickt Regisseurin Isabel Herguera ihre Protagonistin auf die Suche.

Können Filme die Welt verändern? Ja, das können sie. Wir zeigen euch den Teufelskreis der fehlenden Vielfalt und wie wir daraus ausbrechen.