
DRAGON WOMEN und GERMANY REPRESENT widmen sich Frauen in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Machtpositionen – zwei Kurzkritiken.

SHEROES zeigt wie die Hebamme Chantal Birman sich für Schwangere und Mütter einsetzt und seit Jahrzehnten um das Recht auf Abtreibung kämpft.

In Väter unser, dem ersten Langfilm der preisgekrönten Regisseurin Sophie Linnenbaum, erzählen die sechs Protagonist:innen von ihren Vätern.

In der diesjährigen Programmauswahl des Crossing Europe spielte das Durch- und Überschreiten von Grenzen und Räumen immer wieder eine Rolle.

Ein langer Sommer in einem kosovarischen Dorf: in Luàna Bajramis Debütfilm strotzen drei Löwinnen vor Widerstandskraft.

In Catherine Corsinis politischem Drama IN DEN BESTEN HÄNDEN wird eine Pariser Notaufnahme zum Spiegel der französischen Gesellschaft.

Das Alltägliche kann formal so spannend sein: Milena Czernovsky und Lilith Kraxner ästhetisieren einen entschleunigten Sommer.

In ihrem Dokumentarfilm KEVIN besucht Regisseurin Joana Oliveira ihre titelgebende Freundin in Uganda, um ein Trauma zu verarbeiten.

Die finnische Regisseurin Zaida Bergroth nimmt in ihrem Biopic TOVE die Künstlerin und Illustratorin Tove Jansson in den Blick.

In PETITE MAMAN erzählt Céline Sciamma die Geschichte einer magischen Begegnung zwischen Mutter und Tochter.