
Der Dokumentarfilm Fritz Bauers Erbe verdeutlicht die zwingende Notwendigkeit einer juristischen Auseinandersetzung mit NS-Verbrechen

Darja Pilz erzählt von ihrer Arbeit an dem Film SHARAF, über internationale Dreharbeiten und ihre Motivation zum Filmschaffen.

Die Filmlöwin Redaktion blickt zurück – hier sind in unbestimmter Reihenfolge die liebsten Filme des Rudels 2022.

Filmlöwin beleuchtet einige ausgewählte Highlights der diesjährigen Ausgabe von „Around the World in 14 Films“.

In ihrem Debütfilm Aftersun erzählt die schottische Regisseurin Charlotte Wells von der elfjährigen Sophie (Frankie Corio) und ihrem Vater Callum (Paul Mescal). Mitte der 90er-Jahre…

SHE SAID zeichnet die Investigativarbeit der beiden New York Times Journalistinnen Jodi Kantor und Megan Twohey nach, den Fall Weinstein ans Licht brachten.

In Call Jane erzählt Phyllis Nagy die Geschichte des Jane Collectives, das in der Illegalität sichere Schwangerschaftsabbrüche ermöglicht

Zum Roevember erstellte die FILMLÖWIN-Redaktion eine Übersicht zu Filmen, die Schwangerschaftsabbrüche thematisieren.

Frances O‘Connors biographisches Drama wirft einen intimen Blick auf das Leben von „Sturmhöhe“-Autorin Emily Brontë.

Das Braunschweig International Film Festival zeigt in seinem Programm wie einfach es sein kann, Frauen in der Filmbranche zu fördern.