
Maria Binder portraitiert die Rechtsanwältin Eren Keskin, die seit über 30 Jahren in der Türkei für Menschenrechte kämpft.

In der Kompilation Schreit es raus! zeigt das DOK Leipzig zwei Kurzfilme aus dem Deutschen Wettbewerb Dokumentarfilm, die stereotype Bilder von FLINTA hinterfragen und daraus ausbrechen

Eindrucksvoll zeigt Bread and Roses von Sahra Mani, wie die Herrschaft der Taliban das Leben von Frauen in Kabul erschüttert und bedroht.

Warum hat UN AMOR von Isabel Coixet trotz des Titels wenig mit Liebe, aber sehr viel mit sexualisierter Gewalt zu tun?

In LA CHIMERA erzählt Alice Rohrwacher weniger eine Geschichte als einen Zustand: Das Festhalten an der Vergangenheit.

Gibt es sichere Frauenräume? In ihrem Animationsfilm SULTANA’S DREAM schickt Regisseurin Isabel Herguera ihre Protagonistin auf die Suche.

Das Drama Blue Jean zeigt, wie sich homophobe Gesetzgebung und gesellschaftliche Stimmung auf das Leben von Menschen auswirken.

Können Filme die Welt verändern? Ja, das können sie. Wir zeigen euch den Teufelskreis der fehlenden Vielfalt und wie wir daraus ausbrechen.