
Die fünfte Ausgabe von FILMLÖWINkino widmete sich unter dem eingängigen Titel “Quoten Schoten” Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt in der Filmbranche – vor wie auch hinter den Kameras. Dazu hatten wir grandiose aktivistische Gästinnen, nämlich Schauspielerin und Autorin Mateja Meded und Regisseurin und Autorin Biene Pilavci. Moderiert hat diesmal die fantastische Janina Rook.

Schauspielerin Belinde Ruth Stieve über die Notwendigkeit einer Frauenquote und das NEROPA-Prinzip für mehr Diversität in Drehbüchern.

Die vierte Veranstaltung von FILMLÖWINkino widmete sich dem Thema Rape Culture. Nach dem Film ALLES IST GUT von Eva Trobisch sprach Filmlöwin Sophie mit Dr. Mithu Sanyal über unsere Vergewaltigungskultur, die Rolle der Medien darin und ihre problematischen Narrative.

Vom DOK Leipzig hat FILMLÖWIN einen ersten Eindruck zu Mayye Zayeds LIFT LIKE A GIRL und CHILDREN von Ada Ushpiz für euch.

In GLITZER & STAUB potraiteren die Filmemacheirnnen Anna Koch und Julia Lemke vier junge Cowgirls in den USA.

FILMLÖWIN steht am Scheideweg einer Kätzchenpause und ihr könnt helfen, dieses einzigartige Online-Magazin zu retten.

Am vierten Abend von FILMLÖWINKINO zeigen wir Eva Trobischs ALLES IST GUT und unterhalten uns später mit Dr. Mithu Sanyal über Rape Culture.

Am dritten Abend von FILMLÖWINkino zeigten wir den Dokumentarfilm SEARCHING EVA von Pia Hellenthal. Im Anschluss erzählten die Instagrammerinnen Lina Lätitia Blatt alias “vulvaaaart” bzw. “glitterclit_” und Latifah Cengel alias “beauty_and_politics” im Interview mit FILMLÖWIN-Gründerin Sophie von ihrem Online-Leben.

Und morgen die ganze Welt fragt, welche Mittel im Kampf gegen Nazis legitim sind. Der Film erzählt von der Radikalisierung einer Aktivistin.

Instagram ist eins der größten sozialen Netzwerke und Ort feministischer Aneignung: Unsere Gedanken dazu im Rahmen von FILMLÖWINkino.