
Ein moderner Vater, so scheint es, steht im Zentrum von Susanne Biers neuestem Film Zweite Chance. Nikolaj Coster-Waldau spielt Andreas, einen frisch gebackenen Vater und…

Ich kann nicht umhin, Susanne Biers Serena vor dem Hintergrund ihres Krimidramas Zweite Chance zu betrachten, das am 14. Mai 2015 ins Kino kommt. In beiden Filmen irritiert mich…

Die Kultur der Roma ist eine orale und patriarchale. Dementsprechend schwer hat es die Dichterin Papusza, deren Werke zwar in Polen große Berühmtheit erlangt haben,…

„Die Filme, die ich mache, müssen gemacht werden. Weil wenn die Menschen tot sind, sind sie tot. Und dann erzählt niemand mehr, dann haben wir…

Nach nun vier Podiumsdiskussionen zum Thema der Regiequote liegt mir Margarethe von Trottas Film Die abhandene Welt besonders schwer im Magen. Nicht weil er so…

In „Hedi Schneider steckt fest“ erzählt Regisseurin Sonja Heiss mit (zu?) viel Humor die Geschichte einer Angsterkrankung.

Ich lernte Amal Ramsis bereits vergangenes Jahr beim Flying Broom Festival in Ankara kennen, aber erst als ich sie dieses Jahr beim Frauenfilmfestival in Dortmund…

Was für eine Wucht! In Strange Days aus dem Jahr 1995 wirft Kathyrn Bigelow ihr Publikum mitten hinein ist ein nahezu apokalyptisches L.A. in den letzten Tagen des…

Das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund/Köln hatte nicht nur tolle Filme, sondern auch tolle Frauen zu bieten. Zum Beispiel Claudia Richarz, die ich seit ihrem gemeinsamen Film mit…

Wie Legebatterien für Menschen ragen die Wohnhäuser in Caracas in den Himmel. Beängstigend, beklemmend fast. Die Balkone sind Bühnen der menschlichen Existenz, geben Einblick in…