FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Internationales Frauenfilmfestival Dortmund/Köln
IFFF 2024: Copa 71

IFFF 2024: Copa 71

18. April 2024
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

110.000 Menschen verfolgten das Finale im Estadio Azteca und doch weiß heute kaum jemand von der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1971. Copa 71 belebt die Erinnerung…

Read Article →
IFFF 2024: The Night of the Factory Girls

IFFF 2024: The Night of the Factory Girls

17. April 2024
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

In ihrem Langfilm-Debüt The Night of the Factory Girls nähert sich die koreanische Regisseurin Geonhee Kim den Themen Vergessen und Erinnern über einen Blick auf…

Read Article →
IFFF 2024: Mambar Pierrette – Kurzkritik

IFFF 2024: Mambar Pierrette – Kurzkritik

16. April 2024
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

Rosine Mbakams Spielfilmdebüt widmet sich dem Alltag der Schneiderin Mambar Pierrette aus dem kamerunischen Douala. In ihrer geschäftigen Schneiderei gehen allerlei Leute ein und aus:…

Read Article →
IFFF 2024: Draw for Change – We are Fire

IFFF 2024: Draw for Change – We are Fire

15. April 2024
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Draw for Change – We are Fire porträtiert die queere Künstlerin Mar Maremoto aus Mexico City. Regisseurin Karen Vázquez Guadarrama folgt Mar in ihrem Alltag, der von patriarchaler Gewalt geprägt ist.

Read Article →
Verlosung: Tickets für 41. Internationales Frauen Film Fest

Verlosung: Tickets für 41. Internationales Frauen Film Fest

8. April 2024
by Sabrina Vetter
Allgemein

Auch bei seiner 41. Festivalausgabe präsentiert das Internationale Frauen Film Fest vom 16.-21.April am Festivalstandort Köln herausragende Filme von Frauen aller Genres und Stilrichtungen. Das…

Read Article →
IFFF 2022: Kevin

IFFF 2022: Kevin

30. März 2022
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In ihrem Dokumentarfilm KEVIN besucht Regisseurin Joana Oliveira ihre titelgebende Freundin in Uganda, um ein Trauma zu verarbeiten.

Read Article →
IFFF 2019: Endzeit

IFFF 2019: Endzeit

15. August 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

ENDZEIT von Carolina Hellsgård ist ein emanzipatorisch wertvoller Genre-Mix aus Zombie-Apokalypse und Märchenfilm.

Read Article →
IFFF 2019: Maxa Zoller - Die neue Festivalleitung im Interview

IFFF 2019: Maxa Zoller – Die neue Festivalleitung im Interview

16. April 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Maxa Zoller, die neue Leitung des Internationalen Frauenfilmfestivals Dortmund | Köln, im Interview mit der FILMLÖWIN.

Read Article →
IFFF 2019: Deutsche Tropen, Büromord, Backfische und private Schmalfilme

IFFF 2019: Deutsche Tropen, Büromord, Backfische und private Schmalfilme

15. April 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen, Frauen im Film

Vier Filmhighlights von Frauenfilmfestival in Dortmund 2019, darunter DIE REPUBLIK DER BACKFISCHE und OFFICE KILLER.

Read Article →
IFFF 2019: Los Silencios

IFFF 2019: Los Silencios

13. April 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In LOS SILENCIOS erzählt Beatriz Seigner eine ruhige und doch emotional intensive Geschichte von Trauer, Trauma und Krieg.

Read Article →
1 2 3 Next →
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • Verlosung: Monatsabos für LaCinetek
  • Special: Lesbische Liebe @ Deutscher Filmpreis 2024
  • Il Cinema Ritrovato Edition 39: CHRISTOPHER STRONG Revisited

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky