
Der Filmtitel HOW TO HAVE SEX ist im Debütfilm von Molly Manning Walker Programm: Wie kann Tara im Urlaub endlich Sex haben?

Das Drama Blue Jean zeigt, wie sich homophobe Gesetzgebung und gesellschaftliche Stimmung auf das Leben von Menschen auswirken.

In ihrem Debütfilm Aftersun erzählt die schottische Regisseurin Charlotte Wells von der elfjährigen Sophie (Frankie Corio) und ihrem Vater Callum (Paul Mescal). Mitte der 90er-Jahre…

Frances O‘Connors biographisches Drama wirft einen intimen Blick auf das Leben von „Sturmhöhe“-Autorin Emily Brontë.

In COW begleitet Andrea Arnold das Leben der Milchkuh Luma und schafft nebenbei einen Film über radikale Empathie.

SPENCER kreiert eine fiktionale Annäherung an das Innenleben der historischen Persönlichkeit Prinzessin Diana von Wales.

Mit ihrem Kammerspiel SISTER MY SISTER verfilmte Nancy Meckler einen berühmten Stoff – nun ein Klassiker des britischen lesbischen Kinos.

In Die Misswahl erzählt Philippa Lowthorpe Ereignisse um die Miss World Show 1970 aus verschiedenen Perspektiven und Blickwinkeln.

Jane Austens Emma gilt als zeitlose romantische Komödie. Autumn de Wilde verleiht der alten Geschichte in ihrem Kinodebüt einen neuen Anstrich.

White Riot portraitiert Rock against Racism. Der Dokumentarfilm erweckt eine rebellische und hochpolitische Subkultur zum Leben.