FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Großbritannien
How to Have Sex - Kurzkritik

How to Have Sex – Kurzkritik

3. November 2023
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Der Filmtitel HOW TO HAVE SEX ist im Debütfilm von Molly Manning Walker Programm: Wie kann Tara im Urlaub endlich Sex haben?

Read Article →
Blue Jean

Blue Jean

29. September 2023
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Das Drama Blue Jean zeigt, wie sich homophobe Gesetzgebung und gesellschaftliche Stimmung auf das Leben von Menschen auswirken.

Read Article →
Regisseurin Charlotte Wells und das Aftersun-Filmplakat © Paula Woods / MUBI

Aftersun – Charlotte Wells im Interview

14. Dezember 2022
by Theresa Rodewald
Filmfrauen

In ihrem Debütfilm Aftersun erzählt die schottische Regisseurin Charlotte Wells von der elfjährigen Sophie (Frankie Corio) und ihrem Vater Callum (Paul Mescal). Mitte der 90er-Jahre…

Read Article →
Emily (Emma Mackey) steht auf einem Feld. Sie trägt ein blaues Kleid und hat den Kopf zur vom Betrachter aus linken Seite gewandt.

Emily

27. November 2022
by Charlie Hain
Filmfrauen

Frances O‘Connors biographisches Drama wirft einen intimen Blick auf das Leben von „Sturmhöhe“-Autorin Emily Brontë.

Read Article →
Cow

Cow

9. Februar 2022
by Theresa Rodewald
Allgemein, Filmfrauen

In COW begleitet Andrea Arnold das Leben der Milchkuh Luma und schafft nebenbei einen Film über radikale Empathie.

Read Article →
Drei Gedanken zu: Spencer

Drei Gedanken zu: Spencer

8. Januar 2022
by Bianca Jasmina Rauch
Frauen im Film

SPENCER kreiert eine fiktionale Annäherung an das Innenleben der historischen Persönlichkeit Prinzessin Diana von Wales.

Read Article →
Sister My Sister

Sister My Sister

31. Dezember 2020
by Bianca Jasmina Rauch
Filmfrauen

Mit ihrem Kammerspiel SISTER MY SISTER verfilmte Nancy Meckler einen berühmten Stoff – nun ein Klassiker des britischen lesbischen Kinos.

Read Article →
Die Misswahl - Der Beginn einer Revolution

Die Misswahl – Der Beginn einer Revolution

28. September 2020
by Bianca Jasmina Rauch
Filmfrauen

In Die Misswahl erzählt Philippa Lowthorpe Ereignisse um die Miss World Show 1970 aus verschiedenen Perspektiven und Blickwinkeln.

Read Article →
Emma.

Emma.

3. März 2020
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Jane Austens Emma gilt als zeitlose romantische Komödie. Autumn de Wilde verleiht der alten Geschichte in ihrem Kinodebüt einen neuen Anstrich.

Read Article →
Berlinale 2020: White Riot

Berlinale 2020: White Riot

2. März 2020
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

White Riot portraitiert Rock against Racism. Der Dokumentarfilm erweckt eine rebellische und hochpolitische Subkultur zum Leben.

Read Article →
1 2 3 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Life is not a competition, but I’m winning
  • Die ängstliche Verkehrsteilnehmerin – Martha Mechow im Interview
  • Cat Person – Kurzkritik

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Partner:innen

Werbung

Sponsor:innen

Copyright © 2023 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube