
Haifaa Al-Mansour, erste Regisseurin Saudi-Arabiens, verfilmte mit MARY SHELLEY die Biografie der ersten Science-Fiction-Autorin.

Agnieszka Hollands Titelheld MR. JONES blickt hinter die Fassade der Sowjetunion des Jahres 1933 und entdeckt eine humanitäre Katastrophe.

Eine feministische Betrachtung von MARIA STUART, KÖNIGIN VON SCHOTTLAND: Komplexe Frauen gegen das Patriarchat.

War das schön! Vor dem Team hinter Remake – Frankfurter Frauenfilmtage, namentlich Heide Schlüpmann, Karola Gramann und Gaby Babić, kann ich nur meinen Hut ziehen….

Die Magie des geschriebenen Wortes ist eine ganz besondere, die – da bin ich sicher – niemals durch die Magie des Kinos verdrängt werden wird…

Nach Dido Elizabeth Belle widmet sich die britische Regisseurin Amma Asante erneut einem historischen Blick auf das Thema Rassismus. Nach dem ungewöhnlichen Kostümdrama um eine…

Im traditionellen Kostümfilm tummeln sich zarte, blasshäutige Damen*, deren erklärtes und meist einziges Ziel es ist, sich an den schönsten Mann* in ewig-romantischer Liebe zu…

Sie ist wieder da, die Mutter aller „Clumsy Girls“, diesem undankbaren Trend selbstbewusst-trottliger Frauen* im Unterhaltungskino: Bridget Jones kehrt nach über zehn Jahren Kinoabsenz unter…

Es fällt mir oft schwer zu glauben, dass viele feministische Errungenschaften kaum hundert Jahre zurückliegen. Das Recht, den eigenen Arbeitsvertrag ohne die Zustimmung des Ehemanns…

Camille weiß, dass sie nur das Beste verdient hat. Denn Camille weiß um ihren unschätzbaren Wert, ihre Perfektion, ihre Makellosigkeit. Camille weiß, dass sie zum…