
In PORNFLUENCER erzählt ein Paar von ihren Erfahrungen in der Amateur:innenpornografie und indirekt über patriarchale Beziehungsdynamiken.

Heide Schlüpmann widmet sich in „Raumgeben“ der Bedeutung des Kinos als Ort des Widerstandes – ein Potenzial, dem sich die Logik der meisten Debatten um die Zukunft des Kinos entzieht.

SHEROES zeigt wie die Hebamme Chantal Birman sich für Schwangere und Mütter einsetzt und seit Jahrzehnten um das Recht auf Abtreibung kämpft.

In der diesjährigen Programmauswahl des Crossing Europe spielte das Durch- und Überschreiten von Grenzen und Räumen immer wieder eine Rolle.

Ein langer Sommer in einem kosovarischen Dorf: in Luàna Bajramis Debütfilm strotzen drei Löwinnen vor Widerstandskraft.

Das Alltägliche kann formal so spannend sein: Milena Czernovsky und Lilith Kraxner ästhetisieren einen entschleunigten Sommer.

Die Retrospektive der Berlinale 2022 rückte Hollywoods Screwball-Komödien der 1930er und -40er Jahre mit West, Russell und Lombard ins Licht.

In SONNE lässt Kurdwin Ayub drei Teenagerinnen zwischen Instagram-Filtern und muslimischen Gemeinden in Kopftüchern das Leben feiern.

In NORTHERN SKIES OVER EMPTY SPACE schafft Alejandra Márquez Abella ein kritisches Partriarchat im ländlichen Mexiko.

In BALLADE VON DER WEISSEN KUH folgen wir dem alltäglichen Kampf einer alleinerziehenden Witwe in Teheran.