
Mary Bronstein nimmt uns mit ihrem zweiten Spielfilm IF I HAD LEGS I’D KICK YOU in den fordernden Alltag einer Mutter mit, deren Leben zunehmend aus den Fugen gerät.

BAKSHO BONDI erzählt vom Leben einer Alleinverdienerin und ihres unter Posttraumatischen Belastungsgstörungen leidenden Partners in Kolkata.

Jasmin Gordons Spielfilm LES COURAGEUX folgt mit Spannung dem prekären Leben einer Alleinerziehenden in den Schweizer Bergen.

Drei Dokumentarfilme aus dem Wettbewerb des 46. Filmfestival Max Ophüls Preis widmen sich gesellschaftspolitisch umkämpften Themen.

Olga Kosanović nimmt uns mit auf einen informativen, kritischen und höchst unterhaltsamen Ritt zur österreichischen Staatsbürgerschaft.

Claudia Tuyết Scheffels Debütfilm thematisiert vietnamesisch-deutsche Lebenserfahrungen im Erzgebirge – in Mystery- und Märchenform.

Einige Hightlights der diesjährigen Viennale, die den FLINTA*-Regie-Anteil im Programm nur sehr gering hielt.

Film-Lektüre: Hundert Seiten Analyse und Kontexte zu Helke Sanders Film Die allseitig reduzierte Persönlichkeit.

The Substance ist pures Spektakel. Der Film will aber auch Kritik an der Reduzierung des weiblichen Körpers als spektakuläres Objekt sein.

War es Liebe oder Missbrauch? „May December“ widmet sich den Ambivalenzen einer gleichen Beziehung mit skandalöser Vergangenheit.