FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Italien
FFHH 2024: Stray Bodies – Kurzkritik

FFHH 2024: Stray Bodies – Kurzkritik

1. Oktober 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In ihrem Dokumentarfilm STRAY BODIES begleitet Elina Psykou drei Frauen bei ihrem Kampf um körperliche Selbstbestimmung.

Read Article →
Dokumentale'24: Bella Ciao

Dokumentale’24: Bella Ciao

18. Juli 2024
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Giulia Giapponesi versucht sich an einer umfassenden Betrachtung des italienischen Partisan*innenliedes Bella Ciao.

Read Article →
Claudia Gusmano als Lia in Primadonna. Sie ist eine junge weiße Frau mit dunklen langen Haaren, die teilweise von einem locker gebundenen hellrosa Kopftuch verdeckt werden. Sie steht vor einer größeren Menschenmenge und guckt, leicht lächelnd, nach oben rechts.

Primadonna — Kurzkritik

10. Juli 2024
by Charlie Hain
Filmfrauen

Eine Frau schreibt Rechtsgeschichte: In PRIMADONNA wehrt sich Protagonistin Lia gegen sexuelle Gewalt und institutionalisierte Misogynie.

Read Article →
IFFF 2024: Copa 71

IFFF 2024: Copa 71

18. April 2024
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

110.000 Menschen verfolgten das Finale im Estadio Azteca und doch weiß heute kaum jemand von der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1971. Copa 71 belebt die Erinnerung…

Read Article →
Eine Gruppe von Frauen, von denen wir nur die Gesichter sehen. Sie schauen teils, neugierig, teils verunsichert auf etwas, das sich jenseits des Bildausschnitts befindet. In der Mitte des Bildes sehen wir Delia.

Morgen ist auch noch ein Tag

8. April 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Sophie und Charlie diskutieren in einer dialogischen Filmkritik die Darstellung von Gewalt in MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG.

Read Article →
Eine weiblich lesbare Person mit hochgfestecktem Haar im seitlichen Profil, links aus dem Bild hinausblickend. Ihr Gesichtsausdruck ist der eine Person, die interessiert aber heimlich etwas beobachtet.

Berlinale 2024: Gloria!

23. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

GLORIA! von Margherita Vicario erzählt eine musikalische feministische Utopie über die Kraft der Kunst und weibliche Solidarität.

Read Article →
Eine Gruppe von Personen im inneren einer Yacht. Die Wände sind mit Holz ausgekleidet, im Hintergrund ein Bild oder Fenster, das einen tropischen Strand zeigt. Aus der Gruppe ragt eine schlanke männliche gelesen Person mit beigem Anzug heraus: Arthur. Alle schauen skeptisch auf ein Objekt außerhalb des Bildes.

FHH 2023: La Chimera

4. Oktober 2023
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In LA CHIMERA erzählt Alice Rohrwacher weniger eine Geschichte als einen Zustand: Das Festhalten an der Vergangenheit.

Read Article →
Una Primavera - zum Thema häusliche Gewalt

Una Primavera – zum Thema häusliche Gewalt

25. Oktober 2021
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

Der Dokumentarfilm UNA PRIMAVERA macht auf persönlicher Ebene deutlich, dass der Nährboden häuslicher Gewalt strukturelle Ungleichheit ist.

Read Article →
Hochwald

Hochwald

6. Oktober 2021
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

In ihrem Debütfilm erzählt Evi Romen von der Suche eines jungen Südtirolers nach einem Leben jenseits von Hochwald.

Read Article →
Likemeback und die Kritik an Social Media

Likemeback und die Kritik an Social Media

26. August 2019
by Sophie Brakemeier
Frauen im Film

Leonardo Guerra Seràgnolis LIKEMEBACK will sich kritisch mit Social Media auseinandersetzen und befeuert doch nur sexistische Stereotype.

Read Article →
1 2 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube