FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Argentinien
IFFF 2024: Copa 71

IFFF 2024: Copa 71

18. April 2024
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

110.000 Menschen verfolgten das Finale im Estadio Azteca und doch weiß heute kaum jemand von der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1971. Copa 71 belebt die Erinnerung…

Read Article →
Berlinale 2024: Reas – Kurzkritik

Berlinale 2024: Reas – Kurzkritik

18. Februar 2024
by Giancarlo M. Sandoval
Filmfrauen

Eine Person singt, ihre Stimme wird in den Raum projiziert. Sie hallt nach, gleitet, berührt verschiedene Körper. Die singende Person befindet sich im Knast, alle…

Read Article →
Berlinale 2020: El prófugo

Berlinale 2020: El prófugo

21. Februar 2020
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In EL PRÓFUGO von Natalia Meta muss die Heldin ihre Grenzen gegen unterschiedliche Arten von Eindringlingen verteidigen.

Read Article →
REpresente - Die Zukunft ist jetzt

REpresente – Die Zukunft ist jetzt

19. Dezember 2019
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

REpresente bildet die sozialen Bewegungen Argentiniens ab und lässt antikapitalistische, indigene, feministische Aktivist:innen zu Wort kommen.

Read Article →
FFMUC 2018: Zama

FFMUC 2018: Zama

5. Juli 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Warum nehmen wir bei historischen Filmstoffen immer alles so super genau, während wir uns im Science Fiction Genre die Freiheit nehmen zu experimentieren? Ist nicht…

Read Article →
FFMUC 2018: Tigre

FFMUC 2018: Tigre

29. Juni 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Das Delta des argentinischen Flusses Tigre bildet ein weit verzweigtes Netz aus Flüsschen und Inseln, das sich – laut Wikipedia – in ein Naherholungsgebiet für…

Read Article →
FFMUC 2018: Gute Manieren (As boas maneiras)

FFMUC 2018: Gute Manieren (As boas maneiras)

29. Juni 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Dämonische Schwangerschaften sind spätestens seit Rosemary’s Babyein sehr beliebtes Thema für Kinofilme, sogar bis hinein in Franchises wie Twilight. Denn auch dort wird die Hauptfigur…

Read Article →
Berlinale 2011: El Premio

Berlinale 2011: El Premio

13. Februar 2011
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Dieser Text stammt von meinem ersten Blog SophiesBerlinale und gehört somit zu meinen ersten wackligen Schritten als Filmjournalistin. Deshalb bitte ich darum, etwaige Mängel zu…

Read Article →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Verlosung: 2×1 DVD von BIRD
  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube