
DRAGON WOMEN und GERMANY REPRESENT widmen sich Frauen in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Machtpositionen – zwei Kurzkritiken.

SHEROES zeigt wie die Hebamme Chantal Birman sich für Schwangere und Mütter einsetzt und seit Jahrzehnten um das Recht auf Abtreibung kämpft.

In Väter unser, dem ersten Langfilm der preisgekrönten Regisseurin Sophie Linnenbaum, erzählen die sechs Protagonist:innen von ihren Vätern.

In der diesjährigen Programmauswahl des Crossing Europe spielte das Durch- und Überschreiten von Grenzen und Räumen immer wieder eine Rolle.

In ihrem Dokumentarfilm KEVIN besucht Regisseurin Joana Oliveira ihre titelgebende Freundin in Uganda, um ein Trauma zu verarbeiten.

Paola Calvo und Patrick Jasim zeigen in Luchadoras ihre Heldinnen in vielen Facetten – als Kämpferinnen, Mütter und Freundinnen, mit all ihren Sehnsüchten und Ambitionen.

In COW begleitet Andrea Arnold das Leben der Milchkuh Luma und schafft nebenbei einen Film über radikale Empathie.

In LES NOUVELLES ÈVES verfolgen sechs Regisseurinnen geschlechtergerechte Entwicklungen seit der Einführung des Frauenwahlrechts in der Schweiz.

In ANIMA nähert sich Uli Decker der Vergangenheit ihres Vaters als Transvestit und beleuchtet dabei kritisch normative Geschlechterrollen.

SPEER GOES TO HOLLYWOOD – wie ein Günstling Hitlers 1971 seine verharmloste Biografie auf die Leinwand zu bringen versuchte.