
In ICE AGED begleitet Alexandra Sell Eiskunstläufer*innen fortgeschrittenen Alters bei der Wettbewerbsvorbereitung.

Der Dokumentarfilm UNION des Regie-Duos Brett Story und Stephen Maing begleitet die Amazon Labor Union beim Arbeitskampf von unten.

Am 24. Oktober 1975 beschlossen isländische Frauen einen Tag lang ihre Arbeit niederzulegen. EIN TAG OHNE FRAUEN dokumentiert diesen Tag.

STRICHKA CHASU (TIMESTAMP) wirft einen Blick auf das Schulleben in mehreren ukrainischen Städten seit dem Angriffskrieg Putins.

1973 dokumentiert Vibeke Løkkeberg das erste Internationale Frauenfilm-Seminar, mit THE LONG ROAD TO THE DIRECTOR’S CHAIR erscheinen ihre Aufnahmen zum 1. Mal.

In ZIRKUSKIND verfolgen Julia Lemke und Anna Koch das Leben des jungen Santino als Teil der Familie Frank des Zirkus Arena.

In dem Dokumentarfilm ICH WILL ALLES. HILDEGARD KNEF portraitiert Regisseurin Luiza Schmid die deutsche Chanson-Legende.

Drei Dokumentarfilme aus dem Wettbewerb des 46. Filmfestival Max Ophüls Preis widmen sich gesellschaftspolitisch umkämpften Themen.

Regisseurin Elizabeth Sankey im Interview mit FILMLÖWIN über Hexen und Mütter in ihrem Dokumentarfilm WITCHES.