
Mit ihrem Dokumentarfilm MERKEL – Macht der Freiheit geht Eva Weber der Frage nach, was Angela Merkel als politische Person ausmacht.

Die Dokumentation setzt das Werk Jelineks mit seinem zeithistorischen Kontext in Beziehung, um dessen politische Dimension hervorzukehren.

Helke Misselwitz porträtiert DIE FRAU DES DICHTERS, die Künstlerin Güler Yücel, die auf der Halbinsel Datça im Südwesten der Türkei lebt.

Im Fokus steht diesmal Kamerafrau Judith Benedikt mit dem Film ZUSAMMENLEBEN. Das Interview führt Susanna Salonen.

Der Dokumentarfilm The Homes We Carry thematisiert den Umgang Deutschlands mit mosambikanischen DDR-Vertragsarbeiter:innen. Ab 1979 kamen 20.000 Mosambikaner:innen als sogenannte Vertragsarbeiter:innen in die DDR. Ihnen…

Die Parole Frau-Leben-Freiheit ist auch beim Kurdischen Filmfestival 2022 präsent. Die Kämpfe kurdischer Frauen ein Schwerpunkt im Programm.

In ihrem Dokumentarfilm MUTTER MUTTER KIND begleitet Annette Ernst ein lesbisches Elternpaar und seine drei Kinder über 12 Jahre.

Mit ihrem Dokumentarfilm Republic of Silence nimmt Diana El Jeiroudi das Publikum mit auf eine intensive Gedankenreise, in der sie ihre eigene Lebensgeschichte reflektiert.

In PORNFLUENCER erzählt ein Paar von ihren Erfahrungen in der Amateur:innenpornografie und indirekt über patriarchale Beziehungsdynamiken.

MEIN NAME IST VIOELTA zeigt mit klassischen Erzählstrategien einer typischen trans Doku das Porträt der jungen Protagonistin Violeta.