
Mit We Will Not Fade Away und Do You Love Me? hat die Berlinale 2023 zwei spannende ukrainische Regisseurinnen im Programm.

Das Alltägliche kann formal so spannend sein: Milena Czernovsky und Lilith Kraxner ästhetisieren einen entschleunigten Sommer.

Die Retrospektive der Berlinale 2022 rückte Hollywoods Screwball-Komödien der 1930er und -40er Jahre mit West, Russell und Lombard ins Licht.

In SONNE lässt Kurdwin Ayub drei Teenagerinnen zwischen Instagram-Filtern und muslimischen Gemeinden in Kopftüchern das Leben feiern.

In BALLADE VON DER WEISSEN KUH folgen wir dem alltäglichen Kampf einer alleinerziehenden Witwe in Teheran.

In ANIMA nähert sich Uli Decker der Vergangenheit ihres Vaters als Transvestit und beleuchtet dabei kritisch normative Geschlechterrollen.

In NIEMAND IST BEI DEN KÄLBERN inszeniert Regisseurin ein unromantisches Bild vom Leben in der Provinz.

SPEER GOES TO HOLLYWOOD – wie ein Günstling Hitlers 1971 seine verharmloste Biografie auf die Leinwand zu bringen versuchte.

Weina Zhao erkundet in ihrem Debütfilm die Geschichte ihrer chinesischen Familie und damit verbunden ihre eigene Identität.

In THE WIRE erzählt Regisseurin Tina H. Gudac von der Absurdität und Tragik eines plötzlich befestigten innereuropäischen Grenzgebiets.