FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Frauen im Film   /   Seite 27
Die weibliche Biographie im Kino - Ein Trauerspiel

Die weibliche Biographie im Kino – Ein Trauerspiel

5. Dezember 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Ach ja, Diana, die Königin der Herzen. Die Frau*, die jungen Mädchen* den Floh ins Ohr setzte, auch aus einer Kindergärtnerin könne einst die Königin…

Read Article →
Diana – Eine Lovestory ist nicht genug

Diana – Eine Lovestory ist nicht genug

1. Dezember 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Es gibt meiner Meinung nach viele Punkte, an denen eins ansetzen könnte, um das Leben von Diana, der „Königin der Herzen“, zu erzählen. Die gesamte…

Read Article →
Die Eiskönigin – Völlig unverfroren und progressiv

Die Eiskönigin – Völlig unverfroren und progressiv

19. November 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Der neue Disney Weihnachtsfilm ist da und der lahme Wortwitz im Titel wird ihm so gar nicht gerecht. Die Eiskönigin – Völlig unverfroren ist in…

Read Article →
Jung & Schön – Der Mythos der weiblichen Sexualität

Jung & Schön – Der Mythos der weiblichen Sexualität

13. September 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Erinnert ihr euch noch an diese OB-Werbung: „Die Geschichte der Menstruation ist eine Geschichte voller Missverständnisse“? Manchmal frage ich mich, warum der weibliche Körper so…

Read Article →
Feuchtgebiete oder Was ist ein Skandal?

Feuchtgebiete oder Was ist ein Skandal?

29. August 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Ursprünglich erschienen auf Moviepilot.com Feuchtgebiete ist ein Skandal. Angeblich. Aber was genau heißt das eigentlich? Und warum zeigen sich alle wegen ein bisschen Sex und…

Read Article →
Beautiful Creatures - Das bessere Twilight?

Beautiful Creatures – Das bessere Twilight?

15. August 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Ursprünglich erschienen auf Moviepilot.com Es gibt viele Gründe, Twilight abzulehnen. Zum Beispiel die gänzlich antiquierten Rollenmodelle. Doch wo Twilight versagt, zeigt Beautiful Creatures wie es…

Read Article →
The First Time

The First Time

16. Juli 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Die ersten sexuellen Begegnungen im Leben eines Menschen können maßgeblich zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen. In jedem Fall prägen sie unser Bild davon, was Sexualität bedeutet. Das…

Read Article →
Zurück an den Herd - Iron Man und die Frauen

Zurück an den Herd – Iron Man und die Frauen

10. Mai 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Iron Man sorgt für Ordnung: Er kämpft gegen die Bösen und für das Gute und stellt sicher, dass keine Frau jemals stärker sein kann als…

Read Article →
Nora Tschirner auf antifeministischer Mission

Nora Tschirner auf antifeministischer Mission

14. März 2013
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Liebe und andere Turbulenzen, der neue Film mit Nora Tschirner, ist in der Tat ein feministischer Albtraum und formuliert sexistische Botschaften, die mir die Haare…

Read Article →
Judge Dredd und die Frauen

Judge Dredd und die Frauen

22. November 2012
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Ursprünglich erschienen auf Moviepilot.com Judge Dredd gehört zu den ganz harten Kerlen des Comic-Universums. Im Reboot von Pete Travis sind es aber die Frauen, die…

Read Article →
← Previous 1 … 26 27 28 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: Blue Road – The Edna O’Brien Story
  • Doxumentale’25: She Rises Up – Kurzkritik
  • Verlosung: 2×2 Tickets für Doxumentale’25

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube