FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   2021   /   März
Verlosung: 2x1 DVD von ER SIE ICH

Verlosung: 2×1 DVD von ER SIE ICH

25. März 2021
by Sabrina Vetter
Aktionen

In Carlotta Kittels ungewöhnlichem Familienportrait ER SIE ICH erzählen die Eltern der Regisseurin (Mutter Angela und Vater Christian) getrennt voneinander von ihrem Kennenlernen, ihrer Liebe, Beziehung, Elternschaft…

Read Article →
Verlosung: 2x1 DVD von NACKTE TIERE

Verlosung: 2×1 DVD von NACKTE TIERE

17. März 2021
by Sabrina Vetter
Aktionen

  Nackte Tiere von Melanie Waelde endet ebenso unvermittelt wie es begonnen hat. Waelde erzählt  in ihrem Debüt (das Ende Februar erst mit dem Preis der…

Read Article →
Berlinale 2021: Beans, La Mif (The Fam), Fighter

Berlinale 2021: Beans, La Mif (The Fam), Fighter

11. März 2021
by Bianca Jasmina Rauch
Filmfrauen, Frauen im Film

Die Generation Wettbewerbe der Berlinale 2021 zeigten u.a. BEANS, LA MIF (The Fam) und FIGHTER – Kanada meets Schweiz meets Korea.

Read Article →
Berlinale 2021: Stop-Zemlia

Berlinale 2021: Stop-Zemlia

10. März 2021
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

In Kateryna Gornostais Debütlangfilm STOP-ZEMLIA werden klassische Coming of Age-Fragen auf intensive Weise gestellt.

Read Article →
Woche der Kritik 2021: Kunstsprache

Woche der Kritik 2021: Kunstsprache

9. März 2021
by Gast-Löwin
Allgemein, Filmfrauen

Zwei Filme, die unterschiedlicher nicht sein könnten, brachte die Woche der Kritik dieses Jahr unter der Debattenüberschrift Kunstsprache zusammen. Zwei Elemente teilen sie: Es geht…

Read Article →
Verlosung: 2x1 DVD von REGELN AM BAND, BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT

Verlosung: 2×1 DVD von REGELN AM BAND, BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT

8. März 2021
by Sabrina Vetter
Aktionen

Der Dokumentarfilm Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit gibt Einblicke in Lebensrealitäten von Leiharbeiter:innen in der Fleischindustrie. Er wirft Schlaglichter auf unterschiedliche Aspekte von Leiharbeit und…

Read Article →
Berlinale 2021: Genderation

Berlinale 2021: Genderation

5. März 2021
by Jul Tirler
Filmfrauen

Mit Genderation kehrt Monika Treut nach mehr als zwei Jahrzehnten zu einigen der legendären Protagonist:innen ihres Dokumentarfilms Gendernauts in die Bay Area um San Francisco…

Read Article →
Berlinale 2021: Souad

Berlinale 2021: Souad

4. März 2021
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein

SOUAD erzählt von einer jungen Ägypterin, die durch ihr Social-Media Leben zeitweise den strengen Regeln der Elterngeneration entkommt.

Read Article →
Berlinale 2021: Glück/Bliss

Berlinale 2021: Glück/Bliss

3. März 2021
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein

Vom großen Glück, von der Liebe zweier Frauen, die in einem Berliner Bordell arbeiten, erzählt Henrika Kull in ihrem zweiten Spielfilm.

Read Article →
Berlinale 2021: DIE SAAT

Berlinale 2021: DIE SAAT

2. März 2021
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

In DIE SAAT inszeniert Mia Maariel Mayer minutiös den Zusammenbruch einer Kleinfamilie unter dem Druck kapitalistischer Zwänge.

Read Article →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: Blue Road – The Edna O’Brien Story
  • Doxumentale’25: She Rises Up – Kurzkritik
  • Verlosung: 2×2 Tickets für Doxumentale’25

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube