War das schön! Vor dem Team hinter Remake – Frankfurter Frauenfilmtage, namentlich Heide Schlüpmann, Karola Gramann und Gaby Babić, kann ich nur meinen Hut ziehen….
Anlässlich der TV-Ausstrahlung von No More Boys and Girls am 22. November 2018 um 20.15 Uhr und meines Interviews mit Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes verlose ich drei Exemplare ihres Kinderbuchs Lotti…
No More Boys and Girls – das ist der Titel einer zweiteiligen ZDF-Sendung über die Geschlechterrollenbilder von Grundschulkindern, moderiert von Schauspielerin und Kinderbuchautorin Collien Ulmen-Fernandes. Ausgestrahlt wird…
Dorothy Arzner war eine der wenigen Regisseurinnen, vielleicht sogar die einzige, die sich in den 1940er Jahren trauten, im Männer*club des US-amerikanischen Mainstreamkinos mitzumischen, und…
Bett und Sofa ist ein weiteres Kapitel aus der Reihe „Wir waren doch schon mal weiter“. Der russische Stummfilm aus dem Jahr 1927 ist in…
Weil ein Hacker in der US-amerikanischen Kleinstadt Salem private Daten wie Fotos, Emails und Kurznachrichten im Internet veröffentlicht, brechen Chaos und Selbstjustiz aus. Eine Gruppe…
Stadtflüchtende Kreativ-Hipster beim Permakultur-Gartenbau in der brandenburgischen Einsamkeit. Oder anders gesagt: Der postkapitalistische Projektmensch auf neuen Wegen der Selbstverwirklichung. So ließe sich Lola Randls Dokumentarfilm…
Es ist vermutlich einer der besten Filme des Jahres: The Rider von Chloé Zhao, den ich in meiner Rezension beschrieben habe als „einen emotionalen Western über Männer*, die…
Dieses Jahr war ich erstmalig beim DOK Leipzig, wenn auch nur für drei knappe Tage. Das Festival hat mir unglaublich gut gefallen, nicht nur weil…
Eine zierliche, verhüllte Frau* rennt mit bewaffneten Soldaten durch einen Kugelhagel. Ich erwähne, dass sie verhüllt ist, weil das zumindest in mir zunächst eine völlig…