FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   2019   /   September
Interview: Schokofeh Kamiz - After Sabeen

Interview: Schokofeh Kamiz – After Sabeen

25. September 2019
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Regisseurin Schokofeh Kamiz portraitiert mit ihrem Film AFTER SABEEN eine mutige Aktivistin, die  weit über Karachi (Pakistan) hinaus wirkte.

Read Article →
DVD: Frau Mutter Tier

DVD: Frau Mutter Tier

17. September 2019
by Leena M. Peters
Filmfrauen

Frau Mutter Tier von Felicitas Darschin zeigt die absurden, komischen und hoffnungsvollen Seiten im Leben mit Kindern.

Read Article →
The Kitchen

The Kitchen

16. September 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In THE KITCHEN übernehmen drei Frauen die Mafia-Geschäfte ihrer Ehemänner und sorgen dafür im New York der 70er für Wirbel.

Read Article →
DVD: Bound

DVD: Bound

12. September 2019
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Bound ist ein klassischer Gangster_innenfilm, den Lana und Lilly Wachowski im Stil des Film Noirs mit einem Hang zum Trash inszenieren.

Read Article →
Der Honiggarten – Das Geheimnis der Bienen

Der Honiggarten – Das Geheimnis der Bienen

4. September 2019
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Der Honiggarten – Das Geheimnis der Bienen erzählt von der Liebesbeziehung zweier Frauen* im Schottland der 1950er Jahre.

Read Article →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM
  • Doxumentale’25: Abortion Dream Team – Kurzkritik

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube