FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   2020   /   Mai
Germans & Jews - Eine neue Perspektive

Germans & Jews – Eine neue Perspektive

18. Mai 2020
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

In GERMANS & JEWS versucht Janina Quint das schwierige Verhältnisse zwischen Deutschen und Jüd:innen zu ergründen.

Read Article →
The Farewell

The Farewell

14. Mai 2020
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Billis Familie trifft sich zu einer Fakehochzeit, um Abschied von NaiNai zu nehmen. Anhand dieser Geschichte entwickelt The Farewell neue Perspektiven auf große Themen, wie Liebe, Familie und Trauer.

Read Article →
#metoo

Gast-Löwin: Fuck the Canon: Der Umgang mit dem Kino im Zeitalter von #MeToo

11. Mai 2020
by Gast-Löwin
Filmfrauen, Frauen im Film

Wie in Zeiten von #metoo Filmgeschichte erzählen? Wie mit den Werken von Vergewaltigern umgehen? Ein Gast-Beitrag von Rebecca Harrison.

Read Article →
Verlosung: 3x1 Online-Ticket für REGELN AM BAND, BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT

Verlosung: 3×1 Online-Ticket für REGELN AM BAND, BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT

4. Mai 2020
by Sabrina Vetter
Allgemein

Auch 2020 präsentiert das DOK.fest München gesellschaftlich relevante und künstlerisch herausragende Dokumentarfilme aus aller Welt. Im Zentrum stehen Filme von Autor:innen, die neugierig sind, die…

Read Article →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube