FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   2019   /   Juni
Drei Gedanken zu: Piercing

Drei Gedanken zu: Piercing

30. Juni 2019
by Sophie Brakemeier
Frauen im Film

In PIERCING von Nicolas Pesce weigert sich Sexarbeiterin Jackie die Opferrolle im Spiel eines Frauen*mörders zu übernehmen.

Read Article →
FFMUC 2019: Une fille facille

FFMUC 2019: Une fille facille

30. Juni 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

UNE FILLE FACILLE von Rebecca Zlotowski ist eine Coming of Age Story über die Frage nach Freiheit und Emanzipation.

Read Article →
FFMUC 2019: Vita & Virginia

FFMUC 2019: Vita & Virginia

29. Juni 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

VITA & VIRGINIA von Chanya Button erzählt die Liebesgeschichte der Schriftstellerinnen Vita Sackville-West und Virginia Woolf.

Read Article →
Wenn Fliegen träumen

Wenn Fliegen träumen

27. Juni 2019
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Katharina Wackernagel bricht mit ihrem Regiedebüt WENN FLIEGEN TRÄUMEN über einen skurrilen Selbstfindungstrip bewusst mit den Konventionen des deutschen Kinos.

Read Article →
Buch-Verlosung: Ausgeblendet - Frauen im deutschen Film und Fernsehen

Buch-Verlosung: Ausgeblendet – Frauen im deutschen Film und Fernsehen

18. Juni 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Aktionen

Die FILMLÖWIN verlost zwei Exemplare des neuen Buches „Ausgeblendet – Frauen im deutschen Film und Fernsehen“.

Read Article →
Before Stonewall

Before Stonewall

13. Juni 2019
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Greta Schiller beleuchtet im Dokumentarfilm Before Stonewall die Situation Homosexueller und Trans*Personen vor dem Stonewall-Aufstand.

Read Article →
X-Men: Dark Phoenix, #MeToo und das ewige Patriarchat

X-Men: Dark Phoenix, #MeToo und das ewige Patriarchat

7. Juni 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Was hat X-MEN: DARK PHOENIX mit #MeToo, patriarchalen Strukturen und Rassismus zu tun? FILMLÖWIN erklärt’s Dir!

Read Article →
Joy

Joy

7. Juni 2019
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Sudabeh Mortezai behandelt in ihrem semidokumentarischen Spielfilm die Ausbeutung nigerianischer Sexarbeiterinnen in Wien.

Read Article →
Reise nach Jerusalem

Reise nach Jerusalem

3. Juni 2019
by Leena M. Peters
Filmfrauen

In Reise nach Jerusalem erzählt Regisseurin Lucia Chiarla aus dem Leben der Arbeitslosen und des Kreativen Prekariats.

Read Article →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Die ängstliche Verkehrsteilnehmerin – Martha Mechow im Interview
  • Cat Person – Kurzkritik
  • Viennale 2023: Smoke Sauna Sisterhood 

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Partner:innen

Werbung

Sponsor:innen

Copyright © 2023 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube