FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   2016   /   Mai
Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen

Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen

30. Mai 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Das Ende naht. Eigentlich sollte das für niemanden mehr eine Überraschung darstellen. Eigentlich sollten wir doch alle wissen, dass sich die Menschheit sukzessive selbst abschafft,…

Read Article →
Interview: Susan Gluth über Urmila - Für die Freiheit

Interview: Susan Gluth über Urmila – Für die Freiheit

25. Mai 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Mit ihrem Dokumentarfilm Urmila – Für die Freiheit richtet Susan Gluth unsere Aufmerksamkeit auf die Versklavung nepaleischer Mädchen* und Frauen* als sogenannte Kamalari – minderjährige…

Read Article →
Interview: about the other - Filmen zwischen den Kulturen

Interview: about the other – Filmen zwischen den Kulturen

23. Mai 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Sandra Lenke und ich kennen uns unter anderem durch den Verein WIR GESTALTEN e.V., der sich im Berliner „Problembezirk“ Wedding für die Begegnung der Bewohner_innen…

Read Article →
Toni Erdmann

Toni Erdmann

18. Mai 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Ist Maren Ade schon vor Ende der Filmfestspiele in Cannes 2016 die eigentliche Gewinnerin? Als eine der wenigen Regisseurinnen im renommierten Wettbewerb hat sie nicht…

Read Article →
Verlosung: Heidi - Fanpaket mit DVD

Verlosung: Heidi – Fanpaket mit DVD

18. Mai 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Aktionen

Was? Ihr seid noch kein Fan von Heidi? Das liegt sicher nur daran, dass ihr bei Heidi noch an Kleidchen und quietschendes Lachen in malerischer…

Read Article →
Kurzfilmtage 2016: Kunst und Liebe für Kinder und Jugend

Kurzfilmtage 2016: Kunst und Liebe für Kinder und Jugend

13. Mai 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Die Berlinale Generation ist mir meist die liebste Sektion des großen Festivals und so überraschte es mich wenig, dass mir der kleine Einblick in die…

Read Article →
Kurzfilmtage 2016: Von Männern, Hunden und Streichelmösen

Kurzfilmtage 2016: Von Männern, Hunden und Streichelmösen

12. Mai 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Obwohl ich den Internationalen Wettbewerb der Kurzfilmtage in Oberhausen ausgiebiger besucht habe als jede andere Sektion, haben es daraus nur zwei Filme in die Liste…

Read Article →
Kurzfilmtage 2016: Zeitlose Einsamkeit und Wärmekörperbilder

Kurzfilmtage 2016: Zeitlose Einsamkeit und Wärmekörperbilder

11. Mai 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

So viele Filme: Der Vor- und Nachteil eines Kurzfilmfestivals ist die Menge an zu verarbeitenden Eindrücken, denn in nur 90 Minuten hat mensch bereits sechs…

Read Article →
Kurzfilmtage 2016: Frauen in Musikvideos - Hot Babes?

Kurzfilmtage 2016: Frauen in Musikvideos – Hot Babes?

7. Mai 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Wir kennen sie aus den klassischen Hip-Hop-Videos: Vollbusige Frauen mit formvollendeten Hinterteilen, die so prominent wie möglich in Szene gesetzt werden. Die heißen „Babes“ umtänzeln…

Read Article →
Verlosung: Freikarten zu Peggy Guggenheim - Ein Leben für die Kunst

Verlosung: Freikarten zu Peggy Guggenheim – Ein Leben für die Kunst

4. Mai 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Aktionen

In der Reihe „Dokus über faszinierende Frauen“ (die es noch nicht gibt, die ich aber dringend mal kuratieren muss) kommt jetzt Peggy Guggenheim – Ein Leben…

Read Article →
1 2 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: Blue Road – The Edna O’Brien Story
  • Doxumentale’25: She Rises Up – Kurzkritik
  • Verlosung: 2×2 Tickets für Doxumentale’25

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube