
In Babylon haben wir einen Film, der in seinen Einflüssen verwirrt ist, einen Film, der die Geschlechterkritik insofern notwendig macht, als er vorgaukelt, dass nichts falsch ist, und einen Film, der zu denken vorgibt, während er seine Frauenfiguren zurücklässt

In ihrem Debütfilm Aftersun erzählt die schottische Regisseurin Charlotte Wells von der elfjährigen Sophie (Frankie Corio) und ihrem Vater Callum (Paul Mescal). Mitte der 90er-Jahre…

SHE SAID zeichnet die Investigativarbeit der beiden New York Times Journalistinnen Jodi Kantor und Megan Twohey nach, den Fall Weinstein ans Licht brachten.

In Call Jane erzählt Phyllis Nagy die Geschichte des Jane Collectives, das in der Illegalität sichere Schwangerschaftsabbrüche ermöglicht

In Land of Dreams betrachten Shirin Neshat und Shoja Azari die amerikanische Gesellschaft aus einer migrantischen Perspektive.

In MONA LISA AND THE BLOOD MOON von Ana Lily Amirpour sucht eine vermeintlich dämonische junge Frau ihren Weg.

Ist TICKET INS PARADIES genau der Realitätsflucht-Katalysator, den wir nach dem Ende des Sommers alle brauchen?

Sechsunddreißig Jahre – mehr als eine Generation – nach Top Gun (Tony Scott, 1986) ist Pete Mitchell aka Maverick aka Tom Cruise zurück. Immer noch…

Gleich zwei neue Female Lead Action-Filme sind fürs Home Entertainment erschienen – aber was taugen die Filme und was der Begriff?

Über 30 Jahre nach Erscheinung kommt GRÜNE TOMATEN zurück ins Kino. Wie steht es aus heutiger, feministischer Perspektive um den Klassiker?