FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   USA   /   Seite 2
Drei Gedanken zu The Apprentice © APPRENTICE PRODUCTIONS ONTARIO INC. / PROFILE PRODUCTIONS 2 APS / TAILORED FILMS LTD / DCM

Drei Gedanken zu: The Apprentice

15. Oktober 2024
by Theresa Rodewald
Allgemein

Obwohl es zu früh ist für diesen Film und er reproduziert, was er kritisiert, ist THE APPRENTICE trotzdem der gruseligste Horror der Saison.

Read Article →
Dokumentale’24: New Wave

Dokumentale’24: New Wave

14. Oktober 2024
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

Im Dokumentarfilm NEW WAVE erforscht Elizabeth Ai die Ursprünge der New-Wave-Musik-Subkultur und ihre eigene Familiengeschichte.

Read Article →
FFHH 2024: Good One – Kurzkritik

FFHH 2024: Good One – Kurzkritik

1. Oktober 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

GOOD ONE von India Donaldson erzählt von einem Wandertrip, durch den sich das Verhältnis von Sam zu ihrem Vater für immer verändert.

Read Article →
The Substance

The Substance

29. September 2024
by Bianca Jasmina Rauch
Filmfrauen

The Substance ist pures Spektakel. Der Film will aber auch Kritik an der Reduzierung des weiblichen Körpers als spektakuläres Objekt sein.

Read Article →
Fancy Dance

Fancy Dance

3. Juli 2024
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

In FANCY DANCE unternimmt die 13jährige Roki nach dem Verschwinden ihrer Mutter einen Road Trip mit ihrer Tante vom Seneca-Cayuga Reservat zum Grand Nation Powwow.

Read Article →
Eine Landschaftsaufnahme: Am linken äußeren Rand lehnt Benny (Motorrad-Kutte, blondes Haar, cool) an seinem Motorrad. Zu seiner Rechten erstreckt sich die Straße. Im Hintergrund am rechten Rand sind sehr klein zwei Polizeiautos zu sehen. Austin Butler spielt Benny in The Bikeriders © Universal Pictures International Germany

Drei Gedanken zu: The Bikeriders

19. Juni 2024
by Theresa Rodewald
Allgemein

Chicago 1965: Motorradclubs, Bikeriders, inszenieren sich als ein dreckiger, lauter, maskuliner Gegenentwurf zum amerikanischen Traum.

Read Article →
Drei Gedanken zu: May December

Drei Gedanken zu: May December

24. Mai 2024
by Bianca Jasmina Rauch
Frauen im Film

War es Liebe oder Missbrauch? „May December“ widmet sich den Ambivalenzen einer gleichen Beziehung mit skandalöser Vergangenheit.

Read Article →
Anya Taylor-Joy in Warner Bros. Pictures’ “FURIOSA: A MAD MAX SAGA,” a Warner Bros. Pictures release. © 2024 Warner Bros. Feature Productions Pty Limited and Domain Pictures, LLC. All Rights Reserved. Courtesy of Warner Bros. Pictures

Drei Gedanken zu Furiosa: A Mad Max Saga

22. Mai 2024
by Theresa Rodewald
Frauen im Film

                                                 …

Read Article →
© 2023 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. All Rights Reserved. Filmstill zu Challengers von Luca Guadagnino

Drei Gedanken zu: Challengers

7. Mai 2024
by Theresa Rodewald
Allgemein

Challengers ist ein Film über festgefahrene Rollenbilder, beklemmende Monogamie und das Gefühl, im Leben nur eine Laufbahn zu haben.

Read Article →
achtung berlin 2024: For the time being

achtung berlin 2024: For the time being

16. April 2024
by Lea Gronenberg
Allgemein

For the Time Being begleitet Michelle Bastien-Archers Alltag und ihren Kampf um die Freilassung ihres Ehemanns über fast ein Jahrzehnt.

Read Article →
← Previous 1 2 3 … 13 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Verlosung: 2×1 DVD von BIRD
  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube