FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   USA   /   Seite 3
© 2023 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. All Rights Reserved. Filmstill zu Challengers von Luca Guadagnino

Drei Gedanken zu: Challengers

7. Mai 2024
by Theresa Rodewald
Allgemein

Challengers ist ein Film über festgefahrene Rollenbilder, beklemmende Monogamie und das Gefühl, im Leben nur eine Laufbahn zu haben.

Read Article →
achtung berlin 2024: For the time being

achtung berlin 2024: For the time being

16. April 2024
by Lea Gronenberg
Allgemein

For the Time Being begleitet Michelle Bastien-Archers Alltag und ihren Kampf um die Freilassung ihres Ehemanns über fast ein Jahrzehnt.

Read Article →
Vor einem dunkelblauen Nachthimmel sehen wir zwei weiblich lesbare Personen. Eine kurzhaarige schlanke Person sitzt leicht erhöht. An sie gelehnt steht eine muskulöse Person mit langen lockigen Haaren.

Berlinale 2024: Love Lies Bleeding

23. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Ein etwas artifiziell anmutender Sternenhimmel über der US-amerikanischen Wüste, düster-geheimnisvolle Synthie-Musik, die nahendes Unheil andeutet, dann statt der Wüste ein 80er Jahre Fitness-Studio, in dem…

Read Article →
Berlinale 2024: La Cocina

Berlinale 2024: La Cocina

17. Februar 2024
by Giancarlo M. Sandoval
Frauen im Film

Der Film La Cocina von dem mexikanischen Regisseur Alonso Ruizpalacios (Güeros) folgt einer Gruppe migrantischer und nicht migrantischer Menschen, von denen das Liebespaar Pedround Julia hervorgehoben werden.

Read Article →
Priscilla

Priscilla

29. Dezember 2023
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

Sofia Coppola widmet sich in ihrem neuesten Film der Beziehung von Priscilla Beaulieu Presley mit Elvis Presley.

Read Article →
Harris Dickinson als David von Erich in The Iron Claw

The Iron Claw: Leben im toxischen Superlativ

20. Dezember 2023
by Theresa Rodewald
Allgemein

Das Familiendrama von Regisseur und Drehbuchautor Sean Durkin beruht auf wahren Gegebenheiten und erzählt von toxischen Männlichkeitsidealen, emotionaler Hilflosigkeit und der Fantasie, den patriarchalen Teufelskreis…

Read Article →
Eine kleine Frau mit langen dunklen Haaren und ein großer Mann mit Bart stehen in einem nächtlichen Setting vor einem Backsteinhaus. Der Mann hält das Gesicht der Frau in seinen Händen und schaut zu ihr herunter, die Frau blickt skeptisch.

Cat Person – Kurzkritik

21. November 2023
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Die Kurzgeschichte CAT PERSON war einst ein Internetphänomen. Kann die Verfilmung von Susanna Fogel da mithalten?

Read Article →
Cillian Murphy als J. Robert Oppenheimer schaut der Explosion der ersten Atombombe zu, sein Gesicht (im Profil) ist in helles Licht getaucht, er trägt eine altmodische Sicherheitsbrille © Universal Pictures. All Rights Reserved.

Drei Gedanken zu: Oppenheimer von Christopher Nolan

25. Juli 2023
by Theresa Rodewald
Allgemein

Wie lässt sich heute von Atomwaffen und der Zerstörung der Erde erzählen? Christopher Nolan macht das in Oppenheimer maximalistisch: laut und groß.

Read Article →
Barbie klatscht in die Hände. Hinter ihr tanzen weitere Barbies.

Barbie

19. Juli 2023
by Bianca Jasmina Rauch
Filmfrauen

Barbie muss die pinke Utopie Barbieland verlassen, um die Verbindung zur realen Welt der Menschen wiederzuerlangen.

Read Article →
Beautiful Disaster: Travis (Dylan Sprouse) und Abby (Virginia Gardner) küssen sich

Drei Gedanken zu: Beautiful Disaster

15. April 2023
by Charlie Hain
Frauen im Film

Toxische Männlichkeit und beunruhigende Beziehungsdynamiken – BEAUTIFUL DISASTER folgt (leider) einem bekannten Muster.

Read Article →
← Previous 1 2 3 4 … 14 Next →
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • Verlosung: Monatsabos für LaCinetek
  • Special: Lesbische Liebe @ Deutscher Filmpreis 2024
  • Il Cinema Ritrovato Edition 39: CHRISTOPHER STRONG Revisited

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky