FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Nationalsozialismus/Holocaust
Dokumentale'24: Bella Ciao

Dokumentale’24: Bella Ciao

18. Juli 2024
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Giulia Giapponesi versucht sich an einer umfassenden Betrachtung des italienischen Partisan*innenliedes Bella Ciao.

Read Article →
Berlinale 2024: Treasure – Kurzkritik

Berlinale 2024: Treasure – Kurzkritik

18. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Kurz nach dem Mauerfall, Anfang der 90er Jahre, begibt sich die 36-jährige Ruth (Lena Dunham) mit ihrem Vater auf eine Reise nach Polen und damit…

Read Article →
Die Mittagsfrau

Die Mittagsfrau

25. September 2023
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

In ihrer Verfilmung des gleichnamigen Romans thematisiert Barbara Albert Emanzipation und Mutterschaft in einem historischen Setting.

Read Article →
Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht

Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht

30. Januar 2023
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Der Dokumentarfilm Fritz Bauers Erbe verdeutlicht die zwingende Notwendigkeit einer juristischen Auseinandersetzung mit NS-Verbrechen

Read Article →
Speer goes to Hollywood

Speer goes to Hollywood

12. November 2021
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

SPEER GOES TO HOLLYWOOD – wie ein Günstling Hitlers 1971 seine verharmloste Biografie auf die Leinwand zu bringen versuchte.

Read Article →
Minjan

Minjan

4. Februar 2021
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein

New York 1986: David, Nachkomme russisch-jüdischer Immigrant:innen, entdeckt sich durch die Erfahrung einer schwulen Subkultur selbst.

Read Article →
Germans & Jews - Eine neue Perspektive

Germans & Jews – Eine neue Perspektive

18. Mai 2020
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

In GERMANS & JEWS versucht Janina Quint das schwierige Verhältnisse zwischen Deutschen und Jüd:innen zu ergründen.

Read Article →
Chichinette - Wie ich zufällig Spionin wurde

Chichinette – Wie ich zufällig Spionin wurde

16. April 2020
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Chichinette – Wie ich zufällig Spionin wurde erzählt die Lebensgeschichte der fanzösischen Jüdin Marthe Hoffnung Cohn.

Read Article →
FFMOP 2020: Passionsspiele

FFMOP 2020: Passionsspiele

22. Januar 2020
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Der Dokumentarfilm Passionsspiele widmet sich dem Gedenken an die Bombardierung Dresdens im Zweiten Weltkrieg.

Read Article →
IFFF 2016: No Home Movie - Chantal Akerman

IFFF 2016: No Home Movie – Chantal Akerman

21. April 2016
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Wie nähere ich mich einer Person wie Chantal Akerman, wie ihrem letzten Werk No Home Movie? Da ist so viel Ehrfurcht gemischt mit dieser diffusen Trauer,…

Read Article →
1 2 Next →
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • Il Cinema Ritrovato Edition 39: CHRISTOPHER STRONG Revisited
  • FFMUC 2025: Promised Sky (Promis le ciel)
  • FFMUC 2025: Holy Meat

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky