
Pablo Larraíns MARIA folgt den letzten Tagen der der Opern-Ikone Maria Callas und zeichnet ein komplexes aber auch unbefriedigendes Portrait.

Im Dokumentarfilm NEW WAVE erforscht Elizabeth Ai die Ursprünge der New-Wave-Musik-Subkultur und ihre eigene Familiengeschichte.

SISTERQUEENS von Clara Stella Hüneke begleitet drei Teilnehmende des „Sisterqueens“-Rap-Projekts über vier Jahre lang.

Giulia Giapponesi versucht sich an einer umfassenden Betrachtung des italienischen Partisan*innenliedes Bella Ciao.

GLORIA! von Margherita Vicario erzählt eine musikalische feministische Utopie über die Kraft der Kunst und weibliche Solidarität.

Mit dem Film TEACHES OF PEACHES setzt das Regie-Duo Philipp Fussenegger und Judy Landkammerder der Performerin ein verdientes Denkmal.

Mit „I am a noise“ haben O’Connor, Navasky und O’Boyle eine ungewöhnliche, filmische Bilanz von Joan Baez Leben geschaffen.

Das Filmprogramm des diesjährigen Reeperbahn Festivals präsentierte eine diverse Auswahl von dokumentarischen und fiktionalen Debütfilmen.

White Riot portraitiert Rock against Racism. Der Dokumentarfilm erweckt eine rebellische und hochpolitische Subkultur zum Leben.

Beyoncé zeigt in der Netflix-Dokumentation die Entstehung ihrer legendären Show beim Coachella-Festival 2018.