FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Musik
Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache – Kurzkritik

Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache – Kurzkritik

12. Mai 2025
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

Sabine Herpichs BARBARA MORGENSTERN UND DIE LIEBE ZUR SACHE dokumentiert die Arbeit der Musikerin an ihrem neuen Album.

Read Article →
Angelina Jolie als Maria Callas

Drei Gedanken zu: Maria

13. Februar 2025
by Charlie Hain
Frauen im Film

Pablo Larraíns MARIA folgt den letzten Tagen der der Opern-Ikone Maria Callas und zeichnet ein komplexes aber auch unbefriedigendes Portrait.

Read Article →
Dokumentale’24: New Wave

Dokumentale’24: New Wave

14. Oktober 2024
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

Im Dokumentarfilm NEW WAVE erforscht Elizabeth Ai die Ursprünge der New-Wave-Musik-Subkultur und ihre eigene Familiengeschichte.

Read Article →
Dokumentale’24: Sisterqueens – Kurzkritik

Dokumentale’24: Sisterqueens – Kurzkritik

10. Oktober 2024
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

SISTERQUEENS von Clara Stella Hüneke begleitet drei Teilnehmende des „Sisterqueens“-Rap-Projekts über vier Jahre lang.

Read Article →
Dokumentale'24: Bella Ciao

Dokumentale’24: Bella Ciao

18. Juli 2024
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Giulia Giapponesi versucht sich an einer umfassenden Betrachtung des italienischen Partisan*innenliedes Bella Ciao.

Read Article →
Eine weiblich lesbare Person mit hochgfestecktem Haar im seitlichen Profil, links aus dem Bild hinausblickend. Ihr Gesichtsausdruck ist der eine Person, die interessiert aber heimlich etwas beobachtet.

Berlinale 2024: Gloria!

23. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

GLORIA! von Margherita Vicario erzählt eine musikalische feministische Utopie über die Kraft der Kunst und weibliche Solidarität.

Read Article →
Die heutige Peaches auf der Bühne, singend mit Mikrofon in rosa Licht vor blauem Hintergrund.

Berlinale 2024: Teaches of Peaches

21. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Mit dem Film TEACHES OF PEACHES setzt das Regie-Duo Philipp Fussenegger und Judy Landkammerder der Performerin ein verdientes Denkmal.

Read Article →
Joan Baez. I am a noise

Joan Baez. I am a noise

24. Dezember 2023
by Gast-Löwin
Allgemein

Mit „I am a noise“ haben O’Connor, Navasky und O’Boyle eine ungewöhnliche, filmische Bilanz von Joan Baez Leben geschaffen.

Read Article →
Reeperbahn Festival 2021

Reeperbahn Festival 2021

28. September 2021
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

Das Filmprogramm des diesjährigen Reeperbahn Festivals präsentierte eine diverse Auswahl von dokumentarischen und fiktionalen Debütfilmen.

Read Article →
Berlinale 2020: White Riot

Berlinale 2020: White Riot

2. März 2020
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

White Riot portraitiert Rock against Racism. Der Dokumentarfilm erweckt eine rebellische und hochpolitische Subkultur zum Leben.

Read Article →
1 2 Next →
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • FFMUC 2025: Bunnylovr
  • Hot Milk: Interview mit Fiona Shaw und Rebecca Lenkiewicz
  • Mädchen Mädchen

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky