FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Behinderung
Sorda: Ángela (Miriam Garlo) und ihr Freundeskreis beim Geburtstag einer Freundin. Die Anwesenden klatschen in Gebärdensprache für das Geburtstagskind.

Berlinale 2025: Sorda

1. März 2025
by Charlie Hain
Filmfrauen

In SORDA geht Eva Libertad der Frage auf den Grund, was es heißt, als gehörlose Frau in einer hörenden Mehrheitsgesellschaft Mutter zu sein.

Read Article →
Die Gesichter von Ane und Thomas, mit der Stirn an einander gelehnt.

Berlinale 2025: Beginnings

17. Februar 2025
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In BEGINNINGS erzählt die dänische Regisseurin Jeanette Nordahl davon, wie ein Schlaganfall eine Familie zwingt, sich neu zu ordnen.

Read Article →
Im Dialog: Touched

Im Dialog: Touched

30. April 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Im Dialog – Sabrina Vetter und Sophie Charlotte Rieger nähern sich dem Film Touched von Claudia Rorarius in Form einer dialogischen Filmkritik. Da wir uns…

Read Article →
Josse und Marlene liegen sich umarmend auf einem flauschigen Teppich. Der Bildausschnitt zeigt ihre Gesichter, die sich mit intensivem Blick anschauen.

Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

17. Februar 2023
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Der Familienfilm WANN WIRD ES ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR von Sonja Heiss fragt: Was ist normal? Und willst du das sein?

Read Article →
Eva und Felix sitzen auf einem Bett und schauen gerade aus. Eva zieht ihre Mundwinkel mit den Fingern zu einem Lächeln nach oben.

Zwischen uns – Das Drama der guten Mutter

13. Juni 2022
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Ein feministisch kritischer Blick auf die Darstellung von Mutterschaft in Max Feys Debütfilm ZWISCHEN UNS.

Read Article →
Das Monster in der Höhle: Chilling Adventures Of Sabrina

Das Monster in der Höhle: Chilling Adventures Of Sabrina

12. April 2021
by Gast-Löwin
Allgemein, Frauen im Film

Vor Kurzem habe ich die Chilling Adventures of Sabrina zu Ende geguckt. Die Serie ist spannend, witzig, feministisch. Starke Charaktere, hauptsächlich Frauen, bestimmen ihr eigenes…

Read Article →
Music

Music

11. Februar 2021
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

Mit MUSIC legt die australische Sängerin Sia ihr Regiedebüt vor und leistet sich dabei unverzeihliche Fehler im Casting.

Read Article →
Berlinale 2020: The Roads Not Taken

Berlinale 2020: The Roads Not Taken

27. Februar 2020
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

THE ROADS NOT TAKEN von Sally Potter lädt die Zuschauenden in die Lebenswelt eines vermeintlich geistig verwirrten Vaters ein.

Read Article →
Gruppenbild der PorYes Gewinner:innen, Moderatorinnen und Preisüberreichenden

PorYes 2019: Ein Fest der feministischen Pornographie

21. Oktober 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In Berlin wurde der PorYes Award für feministische Pornographie verliehen und FILMLÖWIN war natürlich mit dabei.

Read Article →
Unzertrennlich Still

Unzertrennlich

10. Juli 2019
by Leena M. Peters
Filmfrauen

In UNZERTRENNLICH portraitiert Frauke Lodders ‚Schattenkinder‘: Geschwister von Kindern mit Behinderung oder lebensverkürzenden Erkrankungen

Read Article →
1 2 3 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube