
Johanna Moder bedient sich Horror- und am Science-Fiction-Elementen, um sich des Themas der Mutterschaft zu widmen.

In dem Science Fiction Film THE ASSESSMENT muss sich ein Paar einer ganz besonderen Beurteilung unterziehen, um Eltern zu werden.

Regisseurin Pola Beck im Gespräch über Arbeitsbedingungen an deutschen Filmsets und Zukunftsvisionen für die heimische Filmindustrie.

Beeindruckende Bilder, ernüchternder Inhalt. Im Blockbuster-Check betrachten wir AVATAR: THE WAY OF WATER aus feministisch-intersektionaler Sicht.

In Romain Quirots THE LAST JOURNEY liegt das Schicksal der Welt in den Händen eines Mannes – das ist ein Problem.

THE TROUBLE WITH BEING BORN erzählt dystopisch von der Beziehung zwischen einem Androiden-Kind und ihrem Vater.

ANIARA von Pella Kågerman und Hugo Lilja ist eine Dystopie, die ihren Schrecken aus der Realität menschlichen Daseins bezieht.

Lisa Charlotte Friederichs Langfilmdebüt LIVE begleitet die Psychologin Claire durch eine Zukunft, die von Ängsten geprägt ist.

Jessica Hausners Little Joe erzählt die Geschichte einer Wissenschaftlerin und alleinerziehende Mutter zweier „Kinder“.

PARADISE HILLS von Alice Waddington ist ein popfeministisches Märchen über die Normierung von Weiblichkeit.