FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Science Fiction
Berlinale 2025: Mother's Baby

Berlinale 2025: Mother’s Baby

23. Februar 2025
by Bianca Jasmina Rauch
Filmfrauen

Johanna Moder bedient sich Horror- und am Science-Fiction-Elementen, um sich des Themas der Mutterschaft zu widmen.

Read Article →
FFHH 2024: The Assessment

FFHH 2024: The Assessment

2. Oktober 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In dem Science Fiction Film THE ASSESSMENT muss sich ein Paar einer ganz besonderen Beurteilung unterziehen, um Eltern zu werden.

Read Article →
Regisseurin Pola Beck © Kasimir Bordasch

Pola Beck im Interview: „Man muss am Set gut atmen können und wenn man gut atmen kann, kann man auch gut spielen”

13. April 2023
by Theresa Rodewald
Filmfrauen

Regisseurin Pola Beck im Gespräch über Arbeitsbedingungen an deutschen Filmsets und Zukunftsvisionen für die heimische Filmindustrie.

Read Article →
Jake (Sam Worthington)

Blockbuster-Check: Avatar: The Way of Water

20. Januar 2023
by Charlie Hain
Frauen im Film

Beeindruckende Bilder, ernüchternder Inhalt. Im Blockbuster-Check betrachten wir AVATAR: THE WAY OF WATER aus feministisch-intersektionaler Sicht.

Read Article →
Herr(en) über das Schicksal - The Last Journey

Herr(en) über das Schicksal – The Last Journey

27. September 2021
by Sophie Brakemeier
Allgemein, Frauen im Film

In Romain Quirots THE LAST JOURNEY liegt das Schicksal der Welt in den Händen eines Mannes – das ist ein Problem.

Read Article →
The Trouble With Being Born

The Trouble With Being Born

29. April 2021
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

THE TROUBLE WITH BEING BORN erzählt dystopisch von der Beziehung zwischen einem Androiden-Kind und ihrem Vater.

Read Article →
Mimaroben (Emelie Jonsson) in Nahaufnahme, sie liegt im Wasser, nur das Gesicht schaut heraus, sie lächelt

ANIARA

13. Februar 2020
by Leena M. Peters
Filmfrauen

ANIARA von Pella Kågerman und Hugo Lilja ist eine Dystopie, die ihren Schrecken aus der Realität menschlichen Daseins bezieht.

Read Article →
Claire steht in einer nebligen Kulisse.

FFMOP 2020: Live

23. Januar 2020
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

Lisa Charlotte Friederichs Langfilmdebüt LIVE begleitet die Psychologin Claire durch eine Zukunft, die von Ängsten geprägt ist.

Read Article →
Alice blickt misstrauisch nach vorne.

Little Joe

9. Januar 2020
by Bianca Jasmina Rauch
Filmfrauen

Jessica Hausners Little Joe erzählt die Geschichte einer Wissenschaftlerin und alleinerziehende Mutter zweier „Kinder“.

Read Article →
Paradise Hills

Paradise Hills

27. August 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

PARADISE HILLS von Alice Waddington ist ein popfeministisches Märchen über die Normierung von Weiblichkeit.

Read Article →
1 2 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube