FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Rape Culture
FFHH 2024: Good One – Kurzkritik

FFHH 2024: Good One – Kurzkritik

1. Oktober 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

GOOD ONE von India Donaldson erzählt von einem Wandertrip, durch den sich das Verhältnis von Sam zu ihrem Vater für immer verändert.

Read Article →
Claudia Gusmano als Lia in Primadonna. Sie ist eine junge weiße Frau mit dunklen langen Haaren, die teilweise von einem locker gebundenen hellrosa Kopftuch verdeckt werden. Sie steht vor einer größeren Menschenmenge und guckt, leicht lächelnd, nach oben rechts.

Primadonna — Kurzkritik

10. Juli 2024
by Charlie Hain
Filmfrauen

Eine Frau schreibt Rechtsgeschichte: In PRIMADONNA wehrt sich Protagonistin Lia gegen sexuelle Gewalt und institutionalisierte Misogynie.

Read Article →
To Kill a Tiger

To Kill a Tiger

20. März 2024
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

In ihrem Oscar-nominierten Dokumentarfilm TO KILL A TIGER verfolgt Regisseurin Nisha Pahuja der Fall der 13-jährigen Inderin Kiran.

Read Article →
Stellungnahme zum Film SIE SAGT. ER SAGT (ZDF)

Stellungnahme zum Film SIE SAGT. ER SAGT (ZDF)

8. März 2024
by Gast-Löwin
Filmfrauen, Frauen im Film

Stellungnahme verschiedener Verbände zur Darstellung sexualisierter Gewalt im Film „Sie sagt. Er sagt.“ (ZDF)

Read Article →
Die erwachsene Christine Angot mit Sonnenbrille, neben ihr ihre erwachsene Tochter Leonore. Christine zeigt aus dem Bild heraus, Leonore folgt mit dem Blick dieser Richtung. Im Hintergrund eine Bucht.

Berlinale 2024: Une famille

23. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In ihrem Dokumentarfilm UNE FAMILLE konfrontiert Regisseurin Christine Angot ihre Familie mit den jahrelangen Inzestverbrechen ihres Vaters.

Read Article →
Gast-Löwin: Warum wir mehr Filme wie How to Have Sex brauchen 

Gast-Löwin: Warum wir mehr Filme wie How to Have Sex brauchen 

6. Dezember 2023
by Gast-Löwin
Filmfrauen

How to Have Sex von Molly Manning Walker ist ein wicht Film, Narrative über sexuelle Gewalt zu demystifizieren.

Read Article →
Eine kleine Frau mit langen dunklen Haaren und ein großer Mann mit Bart stehen in einem nächtlichen Setting vor einem Backsteinhaus. Der Mann hält das Gesicht der Frau in seinen Händen und schaut zu ihr herunter, die Frau blickt skeptisch.

Cat Person – Kurzkritik

21. November 2023
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Die Kurzgeschichte CAT PERSON war einst ein Internetphänomen. Kann die Verfilmung von Susanna Fogel da mithalten?

Read Article →
How to Have Sex - Kurzkritik

How to Have Sex – Kurzkritik

3. November 2023
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Der Filmtitel HOW TO HAVE SEX ist im Debütfilm von Molly Manning Walker Programm: Wie kann Tara im Urlaub endlich Sex haben?

Read Article →
Mila und Alexandre nachts auf der Straße. Alexandre legt den Arm um Mila. Sie schaut ängstlich.

Drei Gedanken zu: Menschliche Dinge

5. November 2022
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Drei Gedanken zur Darstellung bzw. Kontextualisierung von sexualisierter Gewalt im Film MENSCHLICHE DINGE von Yvan Attal.

Read Article →
Ein Lehrstück in Misogynie: Die Hasskampagne gegen Amber Heard

Ein Lehrstück in Misogynie: Die Hasskampagne gegen Amber Heard

30. Mai 2022
by Gast-Löwin
Filmfrauen, Frauen im Film

Gast-Löwin Veronika Kracher analysiert, wie die öffentliche Rezeption des Prozesses um Amber Heard und Johnny Depp ein Lehrstück in Misogynie ist.

Read Article →
1 2 3 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube