FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Natur/Umwelt
The Last Expedition

The Last Expedition

28. Januar 2025
by Gast-Löwin
Filmfrauen

In THE LAST EXPEDITION zeichnet Regisseurin Eliza Kubarska ein Bild der polnischen Bergsteigerin Wanda Rutkiewicz.

Read Article →
Dokumentale’24: Standing Above the Clouds – Kurzkritik

Dokumentale’24: Standing Above the Clouds – Kurzkritik

9. Oktober 2024
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

Mit STANDING ABOVE THE CLOUDS zeigt Jalena Keane-Lee wie indigene Communitys gemeinsam für die Anerkennung ihrer Rechte kämpfen.

Read Article →
DOK.fest München 2024: Disco Fox

DOK.fest München 2024: Disco Fox

4. Mai 2024
by Sabrina Vetter
Filmfrauen

In ihrem Regiedebüt Disco Fox begleitet Carmen Kirchweger eine Mammutaufgabe: Die Erschließung und Erstbegehung einer „Bigwall“ in Grönland durch den Expeditionskader 2020-2022 des Deutschen Alpenvereins…

Read Article →
IFFF 2019: Endzeit

IFFF 2019: Endzeit

15. August 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

ENDZEIT von Carolina Hellsgård ist ein emanzipatorisch wertvoller Genre-Mix aus Zombie-Apokalypse und Märchenfilm.

Read Article →
Interview: Karin de Miguel Wessendorf - Die Rote Linie – Widerstand im Hambacher Forst

Interview: Karin de Miguel Wessendorf – Die Rote Linie – Widerstand im Hambacher Forst

31. Mai 2019
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Der Dokumentarfilm Die Rote Linie – Widerstand im Hambacher Forst zeigt den Widerstand gegen den Braunkohletagebau im Rheinland.

Read Article →
Dark Eden – Der Albtraum vom Erdöl

Dark Eden – Der Albtraum vom Erdöl

11. April 2019
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

DARK EDEN ist ein emotionaler wie auch differenzierter Dokumentarfilm über die Notwendigkeit einer konsequent nachhaltigen Klimapolitik.

Read Article →
Gegen den Strom - Die Vereinbarkeit von Militanz und Mutterschaft

Gegen den Strom – Die Vereinbarkeit von Militanz und Mutterschaft

3. April 2019
by Lea Gronenberg
Frauen im Film

Umweltaktivistin Halla legt sich mit der lokalen Aluminiumindustrie, der isländischen Regierung und internationalen Investor_innen an. Ihr Manifest richtet sich direkt an die Zuschauer_innen: „Jetzt liegt es an uns, endlich zu handeln“.

Read Article →
Gast-Löwin: Mit Lida Bach im kulinarischen Kino der Berlinale 2019

Gast-Löwin: Mit Lida Bach im kulinarischen Kino der Berlinale 2019

14. Februar 2019
by Gast-Löwin
Filmfrauen

Gast-Löwin Lida Bach wirft einen Blick auf filmlöwische Werke in der Sektion Kulinarisches Kino der Berlinale 2019.

Read Article →
Die Blüte des Einklangs

Die Blüte des Einklangs

28. Januar 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In DIE BLÜTE DES EINKLANGS von Naomi Kawase sucht Juliette Binoche in den japanischen Yoshino-Bergen eine magische Pflanze.

Read Article →
Berlinale 2017: Tesoros

Berlinale 2017: Tesoros

13. Februar 2017
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In der Kulisse des tropisch-idyllischen Barra de Potosí erzählt die mexikanische Regisseurin María Novaro eine ganz besondere Abenteuergeschichte für Kinder. Es geht um Freundschaft, das…

Read Article →
1 2 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube