
Im Interview sprechen Pola Beck und Olga Grjasnowa über den Weg vom Roman zum Drehbuch zum Film DER RUSSE IST EINER DER BIRKEN LIEBT.

Der Dokumentarfilm The Homes We Carry thematisiert den Umgang Deutschlands mit mosambikanischen DDR-Vertragsarbeiter:innen. Ab 1979 kamen 20.000 Mosambikaner:innen als sogenannte Vertragsarbeiter:innen in die DDR. Ihnen…

In ihrem Dokumentarfilm MUTTER MUTTER KIND begleitet Annette Ernst ein lesbisches Elternpaar und seine drei Kinder über 12 Jahre.

Suzie (Marlene Burow) folgt dem Leitspruch ihrer verstorbenen Mutter: „Nur wenn wir träumen, sind wir frei.” Kurz vor dem Abitur zerplatzt jedoch ihr großer Traum…

In ALLE REDEN ÜBERS WETTER zieht eine Akademikerin aus der Provinz in die Großstadt und kämpft mit Leistungsdruck und der alten Heimat.

In Väter unser, dem ersten Langfilm der preisgekrönten Regisseurin Sophie Linnenbaum, erzählen die sechs Protagonist:innen von ihren Vätern.

In der diesjährigen Programmauswahl des Crossing Europe spielte das Durch- und Überschreiten von Grenzen und Räumen immer wieder eine Rolle.

In DAS MÄDCHEN MIT DEN GOLDENEN HÄNDEN erzählt Katharina Marie Schubert von einer angespannten Mutter-Tochter-Beziehung.