FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Deutscher Film   /   Seite 5
Der Russe ist einer, der Birken liebt_Plakat

Der Russe ist einer, der Birken liebt – Pola Beck und Olga Grjasnowa im Interview

2. November 2022
by Theresa Rodewald
Filmfrauen

Im Interview sprechen Pola Beck und Olga Grjasnowa über den Weg vom Roman zum Drehbuch zum Film DER RUSSE IST EINER DER BIRKEN LIEBT.

Read Article →
The Homes We Carry - Brenda Akele Jorde im Interview

The Homes We Carry – Brenda Akele Jorde im Interview

24. Oktober 2022
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Der Dokumentarfilm The Homes We Carry thematisiert den Umgang Deutschlands mit mosambikanischen DDR-Vertragsarbeiter:innen. Ab 1979 kamen 20.000 Mosambikaner:innen als sogenannte Vertragsarbeiter:innen in die DDR. Ihnen…

Read Article →
Mutter Mutter Kind

Mutter Mutter Kind

17. Oktober 2022
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In ihrem Dokumentarfilm MUTTER MUTTER KIND begleitet Annette Ernst ein lesbisches Elternpaar und seine drei Kinder über 12 Jahre.

Read Article →
In einem Land, das es nicht mehr gibt

In einem Land, das es nicht mehr gibt

6. Oktober 2022
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Suzie (Marlene Burow) folgt dem Leitspruch ihrer verstorbenen Mutter: „Nur wenn wir träumen, sind wir frei.” Kurz vor dem Abitur zerplatzt jedoch ihr großer Traum…

Read Article →
Anke Engelke sitzt in einem Schaumbad

Mutter

26. September 2022
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In ihrer Doku-Fiktion MUTTER lässt Regisseurin Caroline Schmitz Schauspielerin Anke Engelke in die Rolle verschiedener Mütter schlüpfen.

Read Article →
Alle Reden Übers Wetter - Partikular und dennoch universell

Alle Reden Übers Wetter – Partikular und dennoch universell

15. September 2022
by Giancarlo M. Sandoval
Filmfrauen

In ALLE REDEN ÜBERS WETTER zieht eine Akademikerin aus der Provinz in die Großstadt und kämpft mit Leistungsdruck und der alten Heimat.

Read Article →
Eva und Felix sitzen auf einem Bett und schauen gerade aus. Eva zieht ihre Mundwinkel mit den Fingern zu einem Lächeln nach oben.

Zwischen uns – Das Drama der guten Mutter

13. Juni 2022
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Ein feministisch kritischer Blick auf die Darstellung von Mutterschaft in Max Feys Debütfilm ZWISCHEN UNS.

Read Article →
VÄTER UNSER

VÄTER UNSER

5. Mai 2022
by Stefanie Borowsky
Filmfrauen

In Väter unser, dem ersten Langfilm der preisgekrönten Regisseurin Sophie Linnenbaum, erzählen die sechs Protagonist:innen von ihren Vätern.

Read Article →
Crossing Europe 2022: Köy - Playground - Moon, 66 Questions

Crossing Europe 2022: Köy – Playground – Moon, 66 Questions

5. Mai 2022
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

In der diesjährigen Programmauswahl des Crossing Europe spielte das Durch- und Überschreiten von Grenzen und Räumen immer wieder eine Rolle.

Read Article →
Das Mädchen mit den goldenen Händen

Das Mädchen mit den goldenen Händen

16. Februar 2022
by Stefanie Borowsky
Filmfrauen

In DAS MÄDCHEN MIT DEN GOLDENEN HÄNDEN erzählt Katharina Marie Schubert von einer angespannten Mutter-Tochter-Beziehung.

Read Article →
← Previous 1 … 4 5 6 … 13 Next →
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • Hot Milk: Interview mit Fiona Shaw und Rebecca Lenkiewicz
  • Mädchen Mädchen
  • Verlosung: 2×1 DVD von BIRD

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky