
Was wenn Dein Bruder vielleicht ein Vergewaltiger ist? Diese Frage verhandelt Sarah Miro Fischer in ihrem Langfilmdebut SCHWESTERHERZ.

Claudia Tuyết Scheffels Debütfilm thematisiert vietnamesisch-deutsche Lebenserfahrungen im Erzgebirge – in Mystery- und Märchenform.

Im Interview mit FILMLÖWIN spricht Regisseurin Irene von Alberti über ihren neuen Film DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER.

Aysun Bademsoy erzählt in ihren Filmen von deutsch-türkischem Leben. Ihre Langzeitbeobachtung von Fußballerinnen des Kreuzberger Vereins Ağrı Spor – dem ersten mit einer deutsch-türkischen Frauenmannschaft – ergänzt sie mit Spielerinnen um einen vierten Teil.

Hagen könnte der rückwärtsgewandter kaum sein, erhielt aber Förderung in Millionenhöhe – das spricht Bände über Deutschland in der Gegenwart.

BLINDGÄNGER von Kerstin Polte erzählt, wie sich im Zuge einer Bombenentschärfung verschiedene Schicksale miteinander verweben.

MANCHMAL DENKE ICH PLÖTZLICH AN DICH von Lynn Oona Baur ist eine Auseinandersetzung mit Mutterschaft im Gewand eines Psychodramas.

In VENA erzählt Chiara Fleischhacker die Geschichte vom Kampf einer werdenden Mutter gegen die eigenen Dämonen und das äußere System.

Die Kinder aus Korntal beleuchtet den Missbrauchsskandal in den Kinderheimen einer pietistischen Brüdergemeinde.

Narges Kalhor im Interview über ihren Film SHAHID und feministischen Widerstand gegen patriarchale Strukturen.