
Aslı Özge zeichnet mit Black Box ein beklemmendes Bild einer zerfallenden Gesellschaft am Beispiel eines Berliner Mietshauses.

Ist DER VERMESSENE MENSCH wirklich ein antirassistischer Film? Autorin und Filmemacherin Canan Turan gibt Antworten.

VAMOS A LA PLAYA von Bettina Blümner fragt am Beispiel von Kuba: Wo hört binationale Liebe auf und beginnt sexuelle Ausbeutung?

Regisseurin Pola Beck im Gespräch über Arbeitsbedingungen an deutschen Filmsets und Zukunftsvisionen für die heimische Filmindustrie.

Charly Wai Feldman portraitiert in Sara Mardini – Gegen den Strom eine Geflüchtete, die zur Retterin wurde.

Frauke Finsterwald rückt in Sisi & Ich eine unausgewogene Freundinnenschaft in den Fokus und legt die Anachronismus-Latte hoch genug, für einen erfrischenden Blick auf Elisabeth von Österreich.

Irgendwann werden wir uns alles erzählen ist eine alles verzehrende Liebesgeschichte voller Sinnlichkeit und Intensität von Regisseurin Emily Atef nach dem gleichnamigen Roman von Daniele Krien.

In ihrem Langfilmdebüt GERANIEN zeichnet Regisseurin Tanja Egen sensibel und überzeugend eine Mutter-Tochter-Beziehung.

In ihrem Debütfilm ELAHA erzählt Milena Aboyan vom Kampf einer jungen kurdischen Frau um sexuelle Selbstbestimmung.