
Das Spielfilmdebüt von Musikerin Amanda Kramer ist ein queeres Musical zwischen erotischem Fiebertraum und nostalgischer Greaser-Hommage.

Das Spielfilmdebüt SICA von Carla Subirana behandelt Trauer und Erwachsenwerden an der Costa da Morte.

In ihrem Langfilmdebüt GERANIEN zeichnet Regisseurin Tanja Egen sensibel und überzeugend eine Mutter-Tochter-Beziehung.

In ihrem Debütfilm ELAHA erzählt Milena Aboyan vom Kampf einer jungen kurdischen Frau um sexuelle Selbstbestimmung.

Reyhaneh Jabbari ist 19 Jahre alt, als sie einen Mann tötet, der versucht sie zu vergewaltigen. Obwohl sie aus Notwehr handelt, wird sie zum Tode verurteilt. Mit ihrem Dokumentarfilmdebüt Sieben Winter in Teheran erzählt Steffi Niederzoll ihre Geschichte.

Filmlöwin beleuchtet einige ausgewählte Highlights der diesjährigen Ausgabe von „Around the World in 14 Films“.

In ihrem Debütfilm Aftersun erzählt die schottische Regisseurin Charlotte Wells von der elfjährigen Sophie (Frankie Corio) und ihrem Vater Callum (Paul Mescal). Mitte der 90er-Jahre…

Frances O‘Connors biographisches Drama wirft einen intimen Blick auf das Leben von „Sturmhöhe“-Autorin Emily Brontë.

Der Dokumentarfilm The Homes We Carry thematisiert den Umgang Deutschlands mit mosambikanischen DDR-Vertragsarbeiter:innen. Ab 1979 kamen 20.000 Mosambikaner:innen als sogenannte Vertragsarbeiter:innen in die DDR. Ihnen…

In ALLE REDEN ÜBERS WETTER zieht eine Akademikerin aus der Provinz in die Großstadt und kämpft mit Leistungsdruck und der alten Heimat.