
Das Alltägliche kann formal so spannend sein: Milena Czernovsky und Lilith Kraxner ästhetisieren einen entschleunigten Sommer.

In SONNE lässt Kurdwin Ayub drei Teenagerinnen zwischen Instagram-Filtern und muslimischen Gemeinden in Kopftüchern das Leben feiern.

In ihrem Debütfilm erzählt Evi Romen von der Suche eines jungen Südtirolers nach einem Leben jenseits von Hochwald.

Während im US-amerikanischen Raum schon länger der Begriff des Transgender Tipping Point umher geht, mit dem die zunehmende Sichtbarkeit von trans* Personen auch mit zunehmender…

In WAREN EINMAL REVOLUZZER fragt Regisseurin Johanna Moder zwischen Drama und Komödie nach der Priorität der eigenen Komfortzone.

Die Mockumentary SARGNAGEL begleitet die Entstehung eines fiktiven Films, der auf dem Leben der Wiener Kunstfigur basieren soll.

Weina Zhao erkundet in ihrem Debütfilm die Geschichte ihrer chinesischen Familie und damit verbunden ihre eigene Identität.

In DIE DOHNAL porträtiert Sabine Derflinger die ehemalige österreichische Frauenministerin auf vielschichtige Weise.

Der Band MARIA LASSNIG widmet sich dem filmischen Werk der Künstlerin, das sie in den 1970ern in New York schuf: politisch und innovativ.

Neue Bucherscheinung: Sabrina Gärtner analysiert die Filme der Regisseurin und Drehbuchautorin Jessica Hausner. Von “Lovely Rita” bis “Little Joe”.