FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Österreich
Mond - Kurdwin Ayub im Interview

Mond – Kurdwin Ayub im Interview

23. März 2025
by Lea Gronenberg
Allgemein

MOND erzählt von der ehemaligen Kampfsportlerin Sarah (Florentina Holzinger), die als Personal Trainerin in Jordanien angeheuert wird. Kurdwin Ayub sprach mit FILMLÖWIN über ihren zweiten Spielfilm.

Read Article →
Berlinale 2025: Mother's Baby

Berlinale 2025: Mother’s Baby

23. Februar 2025
by Bianca Jasmina Rauch
Filmfrauen

Johanna Moder bedient sich Horror- und am Science-Fiction-Elementen, um sich des Themas der Mutterschaft zu widmen.

Read Article →
FFMOP 2025: Noch lange keine Lipizzaner

FFMOP 2025: Noch lange keine Lipizzaner

24. Januar 2025
by Bianca Jasmina Rauch
Filmfrauen

Olga Kosanović nimmt uns mit auf einen informativen, kritischen und höchst unterhaltsamen Ritt zur österreichischen Staatsbürgerschaft.

Read Article →
Viennale 2024

Viennale 2024

4. November 2024
by Bianca Jasmina Rauch
Filmfrauen

Einige Hightlights der diesjährigen Viennale, die den FLINTA*-Regie-Anteil im Programm nur sehr gering hielt.

Read Article →
Minichmayr als Lassnig in ihrem Atelier. Sie sitzt auf einem Korbsessel, weit zurückgelehnt mit geschlossenen Augen. Sie trägt ein blaues Unterhemd. Neben ihr ein Regal mit Malutensilien. Im Hintergrund Gemälde in Blautönen.

Berlinale 2024: Mit einem Tiger schlafen

17. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

MIT EINEM TIGER SCHLAFEN von Anja Salomonowitz zeichnet ein filmisches Portrait der österreichischen Malerin Maria Lassnig.

Read Article →
Ein Klassenzimmer. In der Naheaufnahme zwei Kinder mit langen Haaren. Eines schaut von der Kamera weg. Das andere, das neben ihm sitzt und uns zugewandt ist lächelt. Rechts im Bild eine rosa Federmappe mit Schmetterlingsmotiv.

Berlinale 2024: Favoriten

17. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In FAVORITEN begleitet Dokumentarfilmerin Ruth Beckermann eine Wiener Volksschulklasse über einen Zeitraum von drei Jahren.

Read Article →
Viennale 2022: Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen

Viennale 2022: Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen

8. November 2022
by Bianca Jasmina Rauch
Filmfrauen

Die Dokumentation setzt das Werk Jelineks mit seinem zeithistorischen Kontext in Beziehung, um dessen politische Dimension hervorzukehren.

Read Article →
Im Fokus – Judith Benedikt: Zusammenleben

Im Fokus – Judith Benedikt: Zusammenleben

28. Oktober 2022
by Gast-Löwin
Filmfrauen

Im Fokus steht diesmal Kamerafrau Judith Benedikt mit dem Film ZUSAMMENLEBEN. Das Interview führt Susanna Salonen.

Read Article →
Marie Kreutzer sitzt, leicht zurückgelehnt, auf Treppenstufen

Interview: Marie Kreutzer über Corsage

9. Juli 2022
by Charlie Hain
Filmfrauen

Filmemacherin Marie Kreutzer über die Faszination Kaiserin Elisabeth, die Arbeit an ihrem ersten Historienfilm und den Erfolg von CORSAGE.

Read Article →
Diagonale 2022: Beatrix

Diagonale 2022: Beatrix

11. April 2022
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

Das Alltägliche kann formal so spannend sein: Milena Czernovsky und Lilith Kraxner ästhetisieren einen entschleunigten Sommer.

Read Article →
1 2 3 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube