
Mit We Will Not Fade Away und Do You Love Me? hat die Berlinale 2023 zwei spannende ukrainische Regisseurinnen im Programm.

Die Parole Frau-Leben-Freiheit ist auch beim Kurdischen Filmfestival 2022 präsent. Die Kämpfe kurdischer Frauen ein Schwerpunkt im Programm.

In KLONDIKE verwebt Maryna Er Gorbach ein patriarchatskritisches Familiendrama und ein gewaltigen Anti-Kriegsfilm.

Filmemacherin Antonia Kilian ging nach Rojava, um zu erfahren, was das Versprechen der kurdischen Frauenrevolution im Alltäglichen ausmacht. Vor Ort traf sie Hala Mustafa. Um…

Zum Kinostart von IM FEUER erzählt die kurdische Regisseurin Daphne Charizani von ihrem eindrücklichen Film.

Vom DOK Leipzig hat FILMLÖWIN einen ersten Eindruck zu Mayye Zayeds LIFT LIKE A GIRL und CHILDREN von Ada Ushpiz für euch.

Die Bundeswehrsoldatin und gebürtige Kurdin Rojda, versucht in IM FEUER ihre Schwester bei einem Auslandseinsatz im Irak wiederzufinden.

In QUO VADIS, AIDA? erzählt Regisseurin Jasmila Žbanić vom Genozid an der bosniakischen Bevölkerung 1995 in Srebrenica.

Chichinette – Wie ich zufällig Spionin wurde erzählt die Lebensgeschichte der fanzösischen Jüdin Marthe Hoffnung Cohn.

Der Dokumentarfilm Passionsspiele widmet sich dem Gedenken an die Bombardierung Dresdens im Zweiten Weltkrieg.