Die Bundeswehrsoldatin und gebürtige Kurdin Rojda, versucht in IM FEUER ihre Schwester bei einem Auslandseinsatz im Irak wiederzufinden.
In QUO VADIS, AIDA? erzählt Regisseurin Jasmila Žbanić vom Genozid an der bosniakischen Bevölkerung 1995 in Srebrenica.
Chichinette – Wie ich zufällig Spionin wurde erzählt die Lebensgeschichte der fanzösischen Jüdin Marthe Hoffnung Cohn.
Der Dokumentarfilm Passionsspiele widmet sich dem Gedenken an die Bombardierung Dresdens im Zweiten Weltkrieg.
ON HER SHOULDERS richtet den Fokus auf Nadia Murads Leben nach der IS-Gefangenschaft und somit auf die Zukunft für die Jesid_innen.
Girls of the Sun erzählt vom Leid tausender Frauen* durch den “Islamischer Staat”, aber auch vom Kampf gegen die Unterdrückung.
Filmlöwin sprach mit Programmkuratorin Lea Drescher über das Kurdische Filmfestival und den Schwerpunkt „Weibliche Perspektiven“.
In FOR SAMA dokumentiert die syrische Regisseurin Waad Al Kateab von 2012 bis 2016 ihr Leben im syrischen Bürgerkrieg in Aleppo.
In DIE GEISELNAHME stürmt eine Guerilla-Gruppe das Konzert der Opernsängerin Roxane Coss (Julianne Moore).
In ihrem Spielfilm Film DUST erzählt Regisseurin Udita Bhargava von gesellschaftlichen Konflikten in ihrem Heimatland Indien.