FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Trauer/Abschied
Zwei alte Hände, die ineinander greifen. An einer Hand ist ein Ehering zu erkennen.

Für immer

7. November 2023
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In ihrem Dokumentarfilm FÜR IMMER portraitiert Pia Lenz ein Ehepaar auf dem letzten Abschnitt des gemeinsamen Weges.

Read Article →
Eine Gruppe von Personen im inneren einer Yacht. Die Wände sind mit Holz ausgekleidet, im Hintergrund ein Bild oder Fenster, das einen tropischen Strand zeigt. Aus der Gruppe ragt eine schlanke männliche gelesen Person mit beigem Anzug heraus: Arthur. Alle schauen skeptisch auf ein Objekt außerhalb des Bildes.

FHH 2023: La Chimera

4. Oktober 2023
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In LA CHIMERA erzählt Alice Rohrwacher weniger eine Geschichte als einen Zustand: Das Festhalten an der Vergangenheit.

Read Article →
Sica

Berlinale 2023: Sica

22. Februar 2023
by Sophie Brakemeier
Allgemein, Filmfrauen

Das Spielfilmdebüt SICA von Carla Subirana behandelt Trauer und Erwachsenwerden an der Costa da Morte.

Read Article →
Ein Mädchen, Sol, schaut mit ernstem Gesicht zur Seite. Sie sieht gedanklich abwesend aus. Vor ihr sehen wir am unteren Bildrand die Spitzen von Kerzenflammen.

Berlinale 2023: Tótem

21. Februar 2023
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In TÓTEM erzählt Lila Avilés von einem Familienfest, das eine Person gleichzeitig feiert und verabschiedet.

Read Article →
Von Frauen auf der Leinwand und vor der Leinwand - Ein Rückblick auf das Braunschweig International Film Festival

Von Frauen auf der Leinwand und vor der Leinwand – Ein Rückblick auf das Braunschweig International Film Festival

25. November 2022
by Sophie Brakemeier
Filmfrauen

Das Braunschweig International Film Festival zeigt in seinem Programm wie einfach es sein kann, Frauen in der Filmbranche zu fördern.

Read Article →
Der Russe ist einer, der Birken liebt_Plakat

Der Russe ist einer, der Birken liebt – Pola Beck und Olga Grjasnowa im Interview

2. November 2022
by Theresa Rodewald
Filmfrauen

Im Interview sprechen Pola Beck und Olga Grjasnowa über den Weg vom Roman zum Drehbuch zum Film DER RUSSE IST EINER DER BIRKEN LIEBT.

Read Article →
Eine kleine Hütte aus Ästen in einem Wald. Davor stehen zwei gleich große Mädchen, die uns den Rücken zudrehen und sich umarmen.

Petite Maman – Als wir Kinder waren

17. März 2022
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In PETITE MAMAN erzählt Céline Sciamma die Geschichte einer magischen Begegnung zwischen Mutter und Tochter.

Read Article →
Ballade von der weißen Kuh

Ballade von der weißen Kuh

2. Februar 2022
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

In BALLADE VON DER WEISSEN KUH folgen wir dem alltäglichen Kampf einer alleinerziehenden Witwe in Teheran.

Read Article →
Zwei Personen lehnen an der Kühlerhaube eines türkisen Autos und sehen sich an. Die linke Person trägt ein ärmelloses graues Shirt. Die rechte Person hat trägt ein pastellfarbenes gemustertes Hemd. Im Hintergrund ist eine sommerliche Wiese zu sehen, Gras und Sträucher.

Vorstellungskräfte bündeln: Tucké Royale im Interview

16. April 2021
by Jul Tirler
Allgemein

In langsamen, intensiven Bildern folgt Neubau Markus Hawemann (Tucké Royale), der hin und hergerissen ist zwischen seinem Wunsch, die Uckermark Richtung Berlin zu verlassen und…

Read Article →
The Farewell

The Farewell

14. Mai 2020
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Billis Familie trifft sich zu einer Fakehochzeit, um Abschied von NaiNai zu nehmen. Anhand dieser Geschichte entwickelt The Farewell neue Perspektiven auf große Themen, wie Liebe, Familie und Trauer.

Read Article →
1 2 3 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Life is not a competition, but I’m winning
  • Die ängstliche Verkehrsteilnehmerin – Martha Mechow im Interview
  • Cat Person – Kurzkritik

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Partner:innen

Werbung

Sponsor:innen

Copyright © 2023 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube