FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   lesbisch
Filmstill aus Hot Milk: Emma Mackey und Fiona Sahw sitzen an einem Tisch und schauen traurig in die Ferne. © Nikos Nikolopoulos / MUBI

Hot Milk: Interview mit Fiona Shaw und Rebecca Lenkiewicz

30. Juni 2025
by Theresa Rodewald
Filmfrauen

HOT MILK-Regisseurin Rebecca Lenkiewicz und Hauptdarstellerin Fiona Shaw über Familiendynamiken und die Arbeit mit einer weiblichen Crew.

Read Article →
FFHH 2024: Blindgänger

FFHH 2024: Blindgänger

2. Oktober 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

BLINDGÄNGER von Kerstin Polte erzählt, wie sich im Zuge einer Bombenentschärfung verschiedene Schicksale miteinander verweben.

Read Article →
Blue Jean

Blue Jean

29. September 2023
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Das Drama Blue Jean zeigt, wie sich homophobe Gesetzgebung und gesellschaftliche Stimmung auf das Leben von Menschen auswirken.

Read Article →
FUCKING ÅMÅL

FUCKING ÅMÅL

26. April 2023
by Stefanie Borowsky
Frauen im Film

Zur Queerfilmnacht am 26. April 2023 kommt der lesbische Kultklassiker FUCKING ÅMÅL von Lukas Moodysson über zwei Teenagerinnen, die in der schwedischen Provinz zueinander finden, noch einmal ins Kino.

Read Article →
Raf (Valeria Bruni Tedeschi) und Julie (Marina Foïs) liegen auf einer Krankenhaus-Liege

In den besten Händen

27. April 2022
by Charlie Hain
Filmfrauen

In Catherine Corsinis politischem Drama IN DEN BESTEN HÄNDEN wird eine Pariser Notaufnahme zum Spiegel der französischen Gesellschaft.

Read Article →
Queeres Leben im postsowjetischen Raum - Zwei Kurzkritiken vom Hamburg International Queer Film Festival

Queeres Leben im postsowjetischen Raum – Zwei Kurzkritiken vom Hamburg International Queer Film Festival

28. Oktober 2021
by Sophie Brakemeier
Allgemein, Filmfrauen

In zwei eindrücklichen Filmen bildet das Hamburg International Queer Film Festival queeres Leben im postsowjetischen Raum ab.

Read Article →
Es sind das Gesicht einer Person, die eine Gasmaske trägt zu sehen und deren nackte Schultern. Im Hintergrund ist eine Lichterkette an der Wand. Die Beleuchtung ist rosa.

„… ein Baby der Leidenschaft!“ Interview zur zweiten Ausgabe von Queertactics – Queer_feministisches Filmfestival Wien

22. Juni 2021
by Jul Tirler
Allgemein, Filmfrauen

2019 hat in Wien erstmals das queer_feministische Filmfestival Queertactics stattgefunden. Dieses Jahr geht das Festival in seine zweite Runde, und ich habe mit den Organisatorinnen…

Read Article →
Sister My Sister

Sister My Sister

31. Dezember 2020
by Bianca Jasmina Rauch
Filmfrauen

Mit ihrem Kammerspiel SISTER MY SISTER verfilmte Nancy Meckler einen berühmten Stoff – nun ein Klassiker des britischen lesbischen Kinos.

Read Article →
Drei Gedanken zu: Wir beide (Deux)

Drei Gedanken zu: Wir beide (Deux)

22. Dezember 2020
by Bianca Jasmina Rauch
Frauen im Film

„Wir beide“ zeigt Mado und Nina nicht als Opfer der Gesellschaft oder als sexuell inaktive Rentnerinnen – ein sonst viel zu populäres Bild – sondern als aktiv und selbstbestimmt.

Read Article →
Uferfrauen - Lesbisches L(i)eben in der DDR

Uferfrauen – Lesbisches L(i)eben in der DDR

1. September 2020
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

In Uferfrauen portraitiert Barbara Wallbraun sechs lesbische Frauen und ihren Kampf um Selbstbestimmung in der DDR.

Read Article →
1 2 Next →
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • Il Cinema Ritrovato Edition 39: CHRISTOPHER STRONG Revisited
  • FFMUC 2025: Promised Sky (Promis le ciel)
  • FFMUC 2025: Holy Meat

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky