
Narges Kalhor im Interview über ihren Film SHAHID und feministischen Widerstand gegen patriarchale Strukturen.

Giulia Giapponesi versucht sich an einer umfassenden Betrachtung des italienischen Partisan*innenliedes Bella Ciao.

My Stolen Planet erzählt die Geschichte vom Alltagsleben, von Widerständen und Widersprüchlichkeiten in einem repressiven System. Die iranische Filmemacherin Farahnaz Sharifi kommt im Jahr der…

In der iranischen Tragikomödie Keyke mahboobe man von Maryam Moghaddam & Behtash Sanaeeha sucht eine 70-jährige Witwe noch einmal die Liebe.

Reyhaneh Jabbari ist 19 Jahre alt, als sie einen Mann tötet, der versucht sie zu vergewaltigen. Obwohl sie aus Notwehr handelt, wird sie zum Tode verurteilt. Mit ihrem Dokumentarfilmdebüt Sieben Winter in Teheran erzählt Steffi Niederzoll ihre Geschichte.

In Holy Spider recherchiert Journalistin Rahimi (Sahra Amir Ebrahimi) zu einer Serie unaufgeklärter Frauenmorde in Mashhad (Iran).

In BALLADE VON DER WEISSEN KUH folgen wir dem alltäglichen Kampf einer alleinerziehenden Witwe in Teheran.

Gast-Autorin Nilufar Karkhiran Khozani macht sich feministische „Drei Gedanken“ zu Jafar Panahis Roadmovie DREI GESICHTER.

Gast-Löwin Lida Bach wirft einen Blick auf filmlöwische Werke in der Sektion Kulinarisches Kino der Berlinale 2019.

In BORN IN EVIN erforscht Schauspielerin Maryam Zaree die Geschichte ihrer Geburt in einem iranischen Gefängnis.