FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Iran
SHAHID - Narges Kalhor im Interview

SHAHID – Narges Kalhor im Interview

28. Juli 2024
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Narges Kalhor im Interview über ihren Film SHAHID und feministischen Widerstand gegen patriarchale Strukturen.

Read Article →
Dokumentale'24: Bella Ciao

Dokumentale’24: Bella Ciao

18. Juli 2024
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Giulia Giapponesi versucht sich an einer umfassenden Betrachtung des italienischen Partisan*innenliedes Bella Ciao.

Read Article →
Berlinale 2024: My Stolen Planet – Kurzkritik

Berlinale 2024: My Stolen Planet – Kurzkritik

21. Februar 2024
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

My Stolen Planet erzählt die Geschichte vom Alltagsleben, von Widerständen und Widersprüchlichkeiten in einem repressiven System. Die iranische Filmemacherin Farahnaz Sharifi kommt im Jahr der…

Read Article →
Mahin und Faramarz stehen nebeneinander, Mahin hat ihren Kopf auf Faramarz' Schulter gelegt und auch er neigt den Kopf. Sie blicken auf ein Smartphone, das Mahin vor sich hält. Im Hintergrund ist Mahins Wohnzimmer zu sehen.

Berlinale 2024: Keyke mahboobe man (My Favorite Cake)

18. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In der iranischen Tragikomödie Keyke mahboobe man von Maryam Moghaddam & Behtash Sanaeeha sucht eine 70-jährige Witwe noch einmal die Liebe.

Read Article →
Berlinale 2023: Sieben Winter in Teheran

Berlinale 2023: Sieben Winter in Teheran

18. Februar 2023
by Lea Gronenberg
Allgemein, Filmfrauen

Reyhaneh Jabbari ist 19 Jahre alt, als sie einen Mann tötet, der versucht sie zu vergewaltigen. Obwohl sie aus Notwehr handelt, wird sie zum Tode verurteilt. Mit ihrem Dokumentarfilmdebüt Sieben Winter in Teheran erzählt Steffi Niederzoll ihre Geschichte.

Read Article →
Holy Spider

Holy Spider

10. Januar 2023
by Lea Gronenberg
Frauen im Film

In Holy Spider recherchiert Journalistin Rahimi (Sahra Amir Ebrahimi) zu einer Serie unaufgeklärter Frauenmorde in Mashhad (Iran).

Read Article →
Ballade von der weißen Kuh

Ballade von der weißen Kuh

2. Februar 2022
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

In BALLADE VON DER WEISSEN KUH folgen wir dem alltäglichen Kampf einer alleinerziehenden Witwe in Teheran.

Read Article →
Gast-Löwin: Drei Gedanken zu DREI GESICHTER von Jafar Panahi

Gast-Löwin: Drei Gedanken zu DREI GESICHTER von Jafar Panahi

25. Februar 2019
by Gast-Löwin
Frauen im Film

Gast-Autorin Nilufar Karkhiran Khozani macht sich feministische „Drei Gedanken“ zu Jafar Panahis Roadmovie DREI GESICHTER.

Read Article →
Gast-Löwin: Mit Lida Bach im kulinarischen Kino der Berlinale 2019

Gast-Löwin: Mit Lida Bach im kulinarischen Kino der Berlinale 2019

14. Februar 2019
by Gast-Löwin
Filmfrauen

Gast-Löwin Lida Bach wirft einen Blick auf filmlöwische Werke in der Sektion Kulinarisches Kino der Berlinale 2019.

Read Article →
Berlinale 2019: Born in Evin

Berlinale 2019: Born in Evin

4. Februar 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In BORN IN EVIN erforscht Schauspielerin Maryam Zaree die Geschichte ihrer Geburt in einem iranischen Gefängnis.

Read Article →
1 2 Next →
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • FID Marseille 36: Fernlicht
  • Verlosung: Monatsabos für LaCinetek
  • Special: Lesbische Liebe @ Deutscher Filmpreis 2024

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky