FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Drei Gedanken zu
Emilia Perez und Anwälin Rita umgeben von Pressevertreter*innen © Neue Visionen Filmverleih, Wild Bunch Germany

Drei Gedanken zu: Emilia Pérez

3. März 2025
by Gast-Löwin
Allgemein

Emilia Pérez ist kontrovers. Kritik an der Darstellung von Mexiko oder der Realität von Trans*Personen konnten seinem Image zunächst nicht viel anhaben.

Read Article →
Angelina Jolie als Maria Callas

Drei Gedanken zu: Maria

13. Februar 2025
by Charlie Hain
Frauen im Film

Pablo Larraíns MARIA folgt den letzten Tagen der der Opern-Ikone Maria Callas und zeichnet ein komplexes aber auch unbefriedigendes Portrait.

Read Article →
Cynthia Erivo als Elphaba in Wicked. Sie trägt einen schwarzen Umhang und einen schwarzen spitzen Hut, hält einen Besen in der Hand und steht vor einem zerbrochenen Fenster, durch das die Smaragdstadt zu sehen ist. Sie schaut zum rechten Rand des Bildes, wo Glinda (Ariana Grande-Butera) steht und weint.

Drei Gedanken zu: Wicked

10. Januar 2025
by Charlie Hain
Frauen im Film

Ein farbenfrohes Musical mit aktueller Botschaft: Wir nehmen das politisches (und das queere) Potential von WICKED unter die Lupe.

Read Article →
Farbfoto: Zwei Personen in Kleidern aus dem 19. Jahrhundert an einem strand. im Hintergrund ein Friedhof. Lily-Rose Depp als Ellen Hutter und Emma Corrin als Anna Harding in Robert Eggers’ NOSFERATU.

Drei Gedanken zu: Nosferatu

6. Januar 2025
by Theresa Rodewald
Allgemein

Mysteriöse Vorkommnisse erschüttern den Backstein-Biedermeier einer Hafenstadt. Wird Ellen Hutter das Böse in Gestalt von Nosferatu besiegen?

Read Article →
Daniel Craig als Leen und Drew Starkey als Eugene sitzen unter einem gelben Handtuch und schauen in die Ferne.

Drei Gedanken zu: Queer

19. Dezember 2024
by Theresa Rodewald
Allgemein

Mit QUEER verfilmt Luca Guadagnino die gleichnamige Novelle von William S. Burroughs und erzählt von Sucht, Sehnsucht, Nähe und Einsamkeit.

Read Article →
Paul Mescal als Hanno in einer Gruppe römischer Soldaten, er hlt ein Schwert in der Hand. Das Bild ist im Moment der Bewegung aufgenommen. © Paramount

Drei Gedanken zu: Gladiator II

19. November 2024
by Theresa Rodewald
Allgemein

GLADIATOR II ist mehr als nur ein Rückschritt – der Film reproduziert rechte Deutungsmuster und bedient sich queerfeindlicher Stereotype.

Read Article →
Drei Gedanken zu The Apprentice © APPRENTICE PRODUCTIONS ONTARIO INC. / PROFILE PRODUCTIONS 2 APS / TAILORED FILMS LTD / DCM

Drei Gedanken zu: The Apprentice

15. Oktober 2024
by Theresa Rodewald
Allgemein

Obwohl es zu früh ist für diesen Film und er reproduziert, was er kritisiert, ist THE APPRENTICE trotzdem der gruseligste Horror der Saison.

Read Article →
Zwei Gedanken zu: Hagen – Im Tal der Nibelungen

Zwei Gedanken zu: Hagen – Im Tal der Nibelungen

15. Oktober 2024
by Theresa Rodewald
Allgemein

Hagen könnte der rückwärtsgewandter kaum sein, erhielt aber Förderung in Millionenhöhe – das spricht Bände über Deutschland in der Gegenwart.

Read Article →
Drei Gedanken zu: Crossing

Drei Gedanken zu: Crossing

17. Juli 2024
by Sophie Brakemeier
Allgemein, Frauen im Film

In CROSSING begleiten wir Lia auf der Suche nach ihrer Nichte, der transidenten Tekla, die vor Jahren ihre georgische Heimat verlassen hat.

Read Article →
Eine Landschaftsaufnahme: Am linken äußeren Rand lehnt Benny (Motorrad-Kutte, blondes Haar, cool) an seinem Motorrad. Zu seiner Rechten erstreckt sich die Straße. Im Hintergrund am rechten Rand sind sehr klein zwei Polizeiautos zu sehen. Austin Butler spielt Benny in The Bikeriders © Universal Pictures International Germany

Drei Gedanken zu: The Bikeriders

19. Juni 2024
by Theresa Rodewald
Allgemein

Chicago 1965: Motorradclubs, Bikeriders, inszenieren sich als ein dreckiger, lauter, maskuliner Gegenentwurf zum amerikanischen Traum.

Read Article →
1 2 … 5 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: Blue Road – The Edna O’Brien Story
  • Doxumentale’25: She Rises Up – Kurzkritik
  • Verlosung: 2×2 Tickets für Doxumentale’25

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube