FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Drei Gedanken zu   /   Seite 4
Drei Gedanken zu: Maleficent - Mächte der Finsternis

Drei Gedanken zu: Maleficent – Mächte der Finsternis

11. März 2020
by Lea Gronenberg
Frauen im Film

Maleficent – Mächte der Finsternis führt die Geschichte um Aurora (Elle Fanning) und die dunkle Fee (Angelina Jolie) fort. FILMLÖWIN betrachtet einzelne Motive und Narrative des Films aus feministischer Perspektive.

Read Article →
Die drei weiblichen Hauptfiguren des Films: Dani, Grace und Sarah Connor - letztere mit dunkler Sonnenbrille.

Gast-Löwin: Drei Gedanken zu: TERMINATOR: DARK FATE

6. November 2019
by Gast-Löwin
Frauen im Film

Gast-Autor Rochus Wolff schaut genderkritisch auf TERMINATOR: DARK FATE: Ist der Film mehr als nur Oberfläche und tatsächlich emanzipatorisch wertvoll?

Read Article →
Dunkle Straße, Regen im Schlaglicht, eine dunkle Gestalt geht über Kopfsteinpflaster

Drei Gedanken zu: Invisible Sue

29. Oktober 2019
by Leena M. Peters
Frauen im Film

Markus Dietrich schenkt dem deutschen Jugendfilm mit INVISIBLE SUE eine Superheldin und zeigt, dass Diversität ganz leicht sein kann.

Read Article →
Drei Gedanken zu: I Am Mother

Drei Gedanken zu: I Am Mother

20. August 2019
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Drei feministische Gedanken zum Science Fiction Film I AM MOTHER, unter anderem zu Macht, Mutterschaft und Abtreibung.

Read Article →
Drei Gedanken zu: Rebellinnen

Drei Gedanken zu: Rebellinnen

11. Juli 2019
by Lea Gronenberg
Frauen im Film

In der französischen Komödie Rebellinnen – Leg dich nicht mit ihnen an! werden drei Arbeitskolleginnen unverhofft zu Komplizinnen.

Read Article →
Drei Gedanken zu: Piercing

Drei Gedanken zu: Piercing

30. Juni 2019
by Sophie Brakemeier
Frauen im Film

In PIERCING von Nicolas Pesce weigert sich Sexarbeiterin Jackie die Opferrolle im Spiel eines Frauen*mörders zu übernehmen.

Read Article →
DREI GEDANKEN ZU: UNHEIMLICH PERFEKTE FREUNDE

DREI GEDANKEN ZU: UNHEIMLICH PERFEKTE FREUNDE

2. April 2019
by Leena M. Peters
Frauen im Film

In UNHEIMLICH PERFEKTE FREUNDE von Marcus H. Rosenmüller ist die Rollenverteilung der Geschlechter leider sehr traditionell.

Read Article →
Drei Gedanken zu: The Happytime Murders

Drei Gedanken zu: The Happytime Murders

22. März 2019
by Leena M. Peters
Frauen im Film

Melissa McCarthy gibt in THE HAPPYTIME MURDERS von Brian Henson die schlagkräftige Partnerin eines Puppen-Privatdetektivs.

Read Article →
Gast-Löwin: Drei Gedanken zu DREI GESICHTER von Jafar Panahi

Gast-Löwin: Drei Gedanken zu DREI GESICHTER von Jafar Panahi

25. Februar 2019
by Gast-Löwin
Frauen im Film

Gast-Autorin Nilufar Karkhiran Khozani macht sich feministische „Drei Gedanken“ zu Jafar Panahis Roadmovie DREI GESICHTER.

Read Article →
Drei Gedanken zu: Widows - Tödliche Witwen

Drei Gedanken zu: Widows – Tödliche Witwen

3. Dezember 2018
by Sophie Charlotte Rieger
Frauen im Film

Ich bin ein großer Fan von Steve McQueen, dem Regisseur, nicht dem Schauspieler. Insbesondere seiner ersten beiden Langfilme Hunger und Shame, auch wenn diese männlich*…

Read Article →
← Previous 1 … 3 4 5 Next →
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • Doxumentale’25: UNDERCOVER: EXPOSING THE FAR RIGHT – Interview mit Havana Marking
  • Verlosung: Buchpakete zum Kinostart von ONE TO ONE
  • Lesestoff: Von HARRIET zu QUEEN & SLIM

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Werbung

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube