
Aysun Bademsoy erzählt in ihren Filmen von deutsch-türkischem Leben. Ihre Langzeitbeobachtung von Fußballerinnen des Kreuzberger Vereins Ağrı Spor – dem ersten mit einer deutsch-türkischen Frauenmannschaft – ergänzt sie mit Spielerinnen um einen vierten Teil.

In der Kompilation Schreit es raus! zeigt das DOK Leipzig zwei Kurzfilme aus dem Deutschen Wettbewerb Dokumentarfilm, die stereotype Bilder von FLINTA hinterfragen und daraus ausbrechen

Der Dokumentarfilm The Homes We Carry thematisiert den Umgang Deutschlands mit mosambikanischen DDR-Vertragsarbeiter:innen. Ab 1979 kamen 20.000 Mosambikaner:innen als sogenannte Vertragsarbeiter:innen in die DDR. Ihnen…

Lea Gronenberg bringt uns zwei kurze Kritiken vom DOK Leipzig mit: Kopf Faust Sahne und Our Memory Belongs To Us

Vom DOK Leipzig hat FILMLÖWIN einen ersten Eindruck zu Mayye Zayeds LIFT LIKE A GIRL und CHILDREN von Ada Ushpiz für euch.

SPUREN findet einen sehr persönlichen, emotionalen Zugang zum NSU-Komplex und gibt Betroffenen von Rassismus eine Stimme.

Wir präsentieren drei Kurzkritiken vom DOK Leipzig 2019 zu den Filmen ROBOLOVE, UNDER MY SKIN und MY NAME IS CLITORIS.

Mit ihrem Dokumentarfilm THAT WHICH DOES NOT KILL zeichnet Alexe Poukine ein komplexes Bild vom Erleben sexualisierter Gewalt.

Where to begleitet die Taxifahrerin Ljiljana durch Zagreb und gibt dabei Einblicke in die politische und gesellschaftliche Situation Kroatiens.

Dieses Jahr war ich erstmalig beim DOK Leipzig, wenn auch nur für drei knappe Tage. Das Festival hat mir unglaublich gut gefallen, nicht nur weil…