FilmLöwin, Das feministische Filmmagazin
Das feministische Filmmagazin

Suche

Menu
  • Filme A-Z
  • Filmschaffende A–Z
  • Podcast
  • FILMLÖWINkino
  • Über uns
  • Team / Kontakt
  • Filmlöwin buchen
  • Links
Browse: Home   /   Diskriminierung
© The Film Collaborative

IFFF 2025: Union

6. April 2025
by Theresa Rodewald
Filmfrauen

Der Dokumentarfilm UNION des Regie-Duos Brett Story und Stephen Maing begleitet die Amazon Labor Union beim Arbeitskampf von unten.

Read Article →
Sorda: Ángela (Miriam Garlo) und ihr Freundeskreis beim Geburtstag einer Freundin. Die Anwesenden klatschen in Gebärdensprache für das Geburtstagskind.

Berlinale 2025: Sorda

1. März 2025
by Charlie Hain
Filmfrauen

In SORDA geht Eva Libertad der Frage auf den Grund, was es heißt, als gehörlose Frau in einer hörenden Mehrheitsgesellschaft Mutter zu sein.

Read Article →
Cynthia Erivo als Elphaba in Wicked. Sie trägt einen schwarzen Umhang und einen schwarzen spitzen Hut, hält einen Besen in der Hand und steht vor einem zerbrochenen Fenster, durch das die Smaragdstadt zu sehen ist. Sie schaut zum rechten Rand des Bildes, wo Glinda (Ariana Grande-Butera) steht und weint.

Drei Gedanken zu: Wicked

10. Januar 2025
by Charlie Hain
Frauen im Film

Ein farbenfrohes Musical mit aktueller Botschaft: Wir nehmen das politisches (und das queere) Potential von WICKED unter die Lupe.

Read Article →
Porträt von Hazal in einer Diskothek. Sie tanzt mit geschlossenen Augen und erhobenen Armen. Im Hintergrund unscharf weitere Personen.

Berlinale 2024: Ellbogen

18. Februar 2024
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

Die Literaturverfilmung ELLENBOGEN von Aslı Özarslan erzählt eine Coming of Age Geschichte mit alltagsrassistischen Hindernissen.

Read Article →
Black Box

Black Box

8. August 2023
by Lea Gronenberg
Filmfrauen

Aslı Özge zeichnet mit Black Box ein beklemmendes Bild einer zerfallenden Gesellschaft am Beispiel eines Berliner Mietshauses.

Read Article →
Mutter Mutter Kind

Mutter Mutter Kind

17. Oktober 2022
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen

In ihrem Dokumentarfilm MUTTER MUTTER KIND begleitet Annette Ernst ein lesbisches Elternpaar und seine drei Kinder über 12 Jahre.

Read Article →
Ein vollbesetzter Kinosaal. Auf der Leinwand das Berlinale Logo.

Berlinale 2022 – Kino ist nicht für alle da

11. Februar 2022
by Sophie Charlotte Rieger
Filmfrauen, Frauen im Film

Die Berlinale 2022 als reine Präsenzveranstaltung diskriminiert, spaltet die Gesellschaft und verhindert vor allem großes Kino.

Read Article →
Interview mit Eline Gehring und Sara Fazilat: Nico

Interview mit Eline Gehring und Sara Fazilat: Nico

3. Oktober 2021
by Bianca Jasmina Rauch
Allgemein, Filmfrauen

Interview: Regisseurin Eline Gehring und Produzentin und Hauptdarstellerin Sara Fazilat über ihren Spielfilm Nico.

Read Article →
Das Monster in der Höhle: Chilling Adventures Of Sabrina

Das Monster in der Höhle: Chilling Adventures Of Sabrina

12. April 2021
by Gast-Löwin
Allgemein, Frauen im Film

Vor Kurzem habe ich die Chilling Adventures of Sabrina zu Ende geguckt. Die Serie ist spannend, witzig, feministisch. Starke Charaktere, hauptsächlich Frauen, bestimmen ihr eigenes…

Read Article →
FFMOP 2021: Mein Vietnam

FFMOP 2021: Mein Vietnam

18. Januar 2021
by Gast-Löwin
Filmfrauen

Bay und Tam sitzen auf dem Balkon ihrer Münchener Mietwohnung. Es ist kalt und dunkel, ein wenig Licht und Wärme spendet ein Windlicht, mit einer…

Read Article →
1 2 3 Next →
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky

Neueste Beiträge

  • FID Marseille 36: Macdo
  • FID Marseille 36: Fernlicht
  • Verlosung: Monatsabos für LaCinetek

Zur Sprache auf FILMLÖWIN

Die Einteilung von Geschlecht in männlich und weiblich ist konstruiert. Wir nutzen die Kategorien Frau/Mann, weiblich/männlich, sowie eine Unterscheidung von Cisgender und Transgender/Transsexuell, um bestehende Geschlechterverhältnisse sichtbar zu machen und zu kritisieren. Als inklusiven Begriff nutzen wir die Abkürzung FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Aber: Wenn Filme ein binäres Verständnis von Geschlecht repräsentieren, benutzen wir bei ihrer Beschreibung auch die entsprechenden Termini, um genau das abzubilden. Mehr dazu in unseren FAQs.

Copyright © 2025 Filmlöwin - All Rights Reserved

impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Bluesky